Systemkonfigurationen:
Apple Mac Pro (zwei Quad-Core Intel Xeon, 2,26 GHz, Winter 2009)
Mac OS X 10.5.6; zwei Intel Xeon 5500, 2,26 GHz; 6 GB 1066-MHz-DDR3-SDRAM; Festplatte: 640 GByte, 7200 U./min; Grafikkarte: Nvidia GeForce GT 120, 512 MByte
Apple Mac Pro (4 GByte, 2008)
Mac OS X 10.5.6; zwei Intel Xeon E5440, 2,8 GHz; 4 GByte 800-MHz-DDR2-SDRAM; Festplatte: 320 GByte, 7200 U./min; Grafikkarte: ATI Radeon HD 2600 XT, 256 MByte
Apple Mac Pro (8 GByte, 2008)
Mac OS X 10.5.6; zwei Intel Xeon 5500, 2,8 GHz; 8 GByte 800-MHz-DDR3-SDRAM; Festplatte: 320 GByte, 7200 U./min; Grafikkarte: ATI Radeon HD 2600 XT, 256 MByte
Velocity Micro Edge Z55
Windows Vista Home Premium SP1 (64-Bit); Intel Core i7-920, 3,0 GHz (übertaktet); 6 GByte 1066-MHz-DDR3-SDRAM; Grafikkarten: zwei ATI Radeon HD 4870, 512 MByte; Festplatte: Hitachi 750 GByte, 7200 U./min
Es erstellt kurze Videoclips aus Textaufforderungen. Sora steht ab sofort Abonnenten von ChatGPT Plus und…
Telekom bietet als erstes Unternehmen kommerzielles Angebot mit Teuken-7B von OpenGPT-X.
Zur Arbeitserleichterung umgehen Mitarbeiter unter anderem Cybersicherheitsrichtlinien. Dazu gehört wie Wiederverwendung von Kennwörtern für geschäftliche…
Optiktechnologie könnte elektrische Verbindungen in Rechenzentren ersetzen und so Geschwindigkeit und Energieeffizienz für KI erheblich…
Es entsteht im US-Bundesstaat Louisiana. Meta sichert damit den Rechenbedarf für seine KI-Dienste.
Weniger Lärm und ein besserer Verkehrsfluss sind die einzigen Vorteile, der die Mehrheit der Bevölkerung…