Google hat seine Online-Office-Suite Text und Tabellen um eine Zeichenfunktion erweitert. Anwender können damit Organigramme oder einfache Grafiken erstellen und in Dokumente wie Texte, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen einfügen.
Das Zeichenprogramm wird in einem geöffneten Dokument über das Menü „Einfügen“ aufgerufen. Dem Anwender stehen verschiedene Werkzeuge für Linien, Pfeile oder vorgegebene Formen zur Verfügung. Darüber hinaus kann er Textfelder in seine Grafiken einbauen und freihändig Skizzen anfertigen.
Die Technologie für die Zeichenfunktion stammt von Tonic Systems, das Google 2007 übernommen hatte. Die Software des Unternehmens nutzt Google auch für das in Text und Tabellen enthaltene Präsentationsprogramm. Durch die Verwendung von skalierbaren Vektorgrafiken (SVG) oder Vector Markup Language (VML) benötigt Google für das Feature kein zusätzliches Browser-Plug-in.
Mit dem Zeichenprogramm von Google Text und Tabellen können Anwender Organigramme und Grafiken für ihre Dokumente erstellen (Bild: Google). |
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.