Digger erweitert das Website-Icon beziehungsweise den GO-Button in der Adressleiste von Firefox um ein Kontextmenü, das den Wechsel zu übergeordneten Verzeichnissen der aktuellen URL leicht macht. Mit einem Klick auf die rechte Maustaste erscheint die Position der Webseite in der Verzeichnishierarchie der Site. Wahlweise lässt sich auch eine Suche nach älteren Versionen einer Webseite im Cache von Google starten oder das Internet Archive durchsuchen.
Fazit
Mit Digger spart man sich einige Klicks auf den Zurück-Button und gelangt schnell auf die gewünschte Ebene der Webseite.
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…
Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…