Viviane Reding, EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, hat in ihrer wöchentlichen Videobotschaft einen EU-Beauftragten für Internetsicherheit gefordert. Der Kommissarin zufolge vernachlässigen die Mitgliedsstaaten den Schutz der elektronischen Kommunikationsnetzwerke in Europa.
Die von der EU geschaffene Behörde für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) sei eine reine Plattform zum Austausch von Informationen und kein europäisches Zentrum zum Schutz vor Cyberangriffen. „Damit bin ich nicht glücklich“, sagte Reding. Europa benötige einen „Mister Cyber Security“, genau wie es mit Javier Solana einen Beauftragten für Außenpolitik gebe.
Nach Ansicht der Kommissarin soll der Beauftragte für Internetsicherheit taktische Pläne entwickeln, um die Belastbarkeit der kritischen Infrastrukturen in Europa zu verbessern. „Ein Sicherheitsbeauftragter hätte die Autorität, bei einem Cyberangriff sofort zu reagieren. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Position so schnell wie möglich geschaffen wird.“
Anfang des Monats hatte Reding einen Fünf-Punkte-Plan zum Schutz vor Cyberangriffen vorgestellt. Die Attacken gegen Estland im Jahr 2007 und die Unterbrechung von Tiefseekabeln 2008 hätten gezeigt, dass wichtige elektronische Kommunikationsdienste und -netze ständig bedroht seien, so die Kommissarin.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…