Parallels testet Migrationslösung für Windows 7

Parallels hat eine Virtualisierungslösung für den problemlosen Umstieg von Windows XP auf Windows 7 angekündigt. Die „Parallels Solution for Windows 7 Migration“ genannte Software integriert nach Herstellerangaben ältere Programme nahtlos in Windows 7 und behebt Kompatibilitätsprobleme mit vorhandenen Unternehmensanwendungen.

Die Virtualisierungslösung verfügt über einen adaptiven Hypervisor, der die Systemleistung automatisch an den Bedarf der virtuellen Maschine anpasst. Darüber hinaus soll sie 3D-Grafik und zahlreiche USB-Geräte unterstützen. Der Prozessor des Windows-7-Rechners benötigt keine Virtualisierungstechnologie wie AMD-V oder Intel VT.

Interessierte Nutzer können sich ab sofort für einen offenen Betatest der Software registrieren. In der vergangenen Woche hatte Microsoft mit dem „Windows XP Mode“ eine auf Microsoft Virtual PC basierende Lösung vorgestellt, die ebenfalls die Verwendung von speziell für XP programmierten Anwendungen mit dem Vista-Nachfolger ermöglichen soll. Ähnlich wie bei der Parallels-Software sieht der Anwender auch im Windows-XP-Modus nur die Fenster der virtuellen Programme, so als liefen sie auf seinem Rechner und nicht in einer virtuellen Umgebung.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

13 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago