Das U115 bringt die bei Netbooks üblichen Schnittstellen mit: Ethernet, drei USB-Ports und VGA. Der integrierte Kartenleser akzeptiert die Formate XD, SD, MMC und Memory Stick. MSI hat das Netbook mit Bluetooth und WLAN nach 802.11b/g/n ausgerüstet.
Schon der Desktop-Hintergrund des U115 verspricht, dass der Akku (5200 mAh) einen ganzen Tag hält. Gemeint ist vermutlich ein Arbeitstag, man muss ja schließlich noch schlafen und essen.
Die Messung des Stromverbrauchs zeigt vielversprechende Werte: Während sich andere Netbooks im Idle-Mode rund 15 Watt genehmigen, kommt das neue MSI mit 9 Watt aus. Die nur im Batteriemodus mögliche Abschaltung der Festplatte dürfte nochmals einige Watt sparen.
Beim Surfen per WLAN im Internet (Displayhintergrundbeleuchtung weitgehend heruntergedimmt, Festplatte abgeschaltet) kann man das Netbook tatsächlich rund zwölf Stunden abseits der Steckdose betreiben. Deaktiviert man das WLAN-Modul, sind es bis zu 14 Stunden. Wer wirklich mobil sein möchte, kommt um das U115 kaum herum.
Das KI-Werkzeug "BAIOSPHERE KI-KOMPASS" soll Unternehmen den Einstieg in KI erleichtern.
Das Wachstum konzentriert sich wie im Vorjahr auf das zweite Halbjahr. Google dominiert bei den…
Sie ermöglichen eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind Acrobat DC, 2024 und 2020 sowie Reader DC und…
Die öffentlich bekannte und bereits ausgenutzte Schwachstelle erlaubt eine Rechteausweitung. Betroffen sind alle unterstützten Versionen…
Der neue Quantenchip Willow löst eine Herausforderung, an der seit 30 Jahren gearbeitet wird. Google…
Es erstellt kurze Videoclips aus Textaufforderungen. Sora steht ab sofort Abonnenten von ChatGPT Plus und…