Über eine Milliarde Mal haben iPhone-Nutzer bislang Anwendungen aus dem App Store heruntergeladen. Aktuell bietet Apples Software-Shop mehr als 35.000 Programme in 77 Ländern an. Dabei gibt es fast keinen Themenbereich, für den nicht schon eine Anwendung im Store bereitsteht.
Für Couch Potatoes lässt sich das iPhone beziehungsweise der iPod Touch in eine Fernbedienung für den PC verwandeln. Im Ausland sorgt ein Umrechnungsprogramm dafür, dass Meilen nicht mit Kilometern verwechselt werden und Jeansgrößen passen. Lärmempfindliche Menschen können dank iPhone endlich beweisen, dass das Leben nicht im Flüstermodus vonstattengeht.
Die Auswahl an Anwendungen ist riesig. Und es fällt gar nicht so leicht, die wahren Perlen im App Store zu finden. ZDNet hat aus dem Genre Dienstprogramme fünf vielversprechende Tools heruntergeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Ob die Programme halten, was die Beschreibung verspricht, verraten die folgenden Seiten.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.