Auf seiner Kundenkonferenz Sapphire 2009 in Orlando, Florida, hat SAP heute die Datenanalysesoftware SAP Business Objects Explorer vorgestellt. Die Lösung soll auch Anwendern ohne Vorkenntnisse in Bezug auf Datenanalyse den Zugang zu Informationen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen ermöglichen. Business Objects Explorer verknüpft Such- und Navigationsfunktionen aus dem Portfolio von Business Objects mit dem SAP Netweaver Business Warehouse Accelerator und ist voraussichtlich ab dem Sommer erhältlich.
Im SAP Business Objects Explorer geben Anwender über ein Suchfeld Stichwörter ein, um nach Daten zu suchen. In den Suchergebnissen können sie durch die Daten navigieren und sich auch in tieferen Ebenen, per sogenanntem Drill Down, weitere Detailinformationen anzeigen lassen.
Die Lösung soll auch IT-Abteilungen entlasten. Bisher mussten Anwender bei den Business-Intelligence-Angeboten von SAP die von ihnen benötigten Berichte erst bei der IT-Abteilung anfordern. Mit SAP Business Objects Explorer soll das per Selbstbedienung möglich sein. SAP plant außerdem, den Business Objects Explorer als kombinierte Hard- und Softwarelösung auszuliefern. Die Walldorfer wollen dazu ihre bestehenden Partnerschaften mit Dell, Fujitsu IBM und HP ausbauen.
SAP wird die Lösung als paketierte Version auch im Rahmen der Initiative „Best-run now“ anbieten. Interessenten will SAP über den Blog „Needle in a Haystack“ informieren.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.