Einen Musik-Preisvergleich zwischen dem iTunes Store und Amazon MP3 ermöglicht ab sofort der neue Web-Dienst Songcheckr, der in Deutschland, Großbritannien und den USA zur Verfügung steht. Nach der Eingabe von Titel und Interpret ermittelt der Service den aktuellen Songpreis in beiden Shops.
Derzeit funktioniert der Preisvergleich nur für Singles, nicht aber für Alben. Letztere Option ist geplant, allerdings steht noch nicht fest, wann sie eingeführt wird. Ebenfalls angedacht ist ein AppleScript, das den Preisvergleich direkt aus dem iTunes Store heraus durchführt. Für Amazon MP3 gibt es bereits eine solche Funktion.
Amazon MP3 ist hierzulande Anfang April 2009 an den Start gegangen. Im gleichen Zeitraum hat Apple im iTunes Store ein neues, gestaffeltes Preismodell eingeführt.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.