Jetzt ist es offiziell, dass Sprint am 6. Juni Palms neues Smartphone Palm Pre verkaufen will. Sogar der Preis ist schon durchgesickert, so berichten zumindest Sites wie Engadet oder BoyGenius.
550 Dollar (circa 400 Euro) soll das Smartphone ohne Vertrag kosten. Mit Zweijahresvertrag gibt es das Smartphone allen Anschein nach für 199 Dollar.
Auch wenn Sprint, wie Apple, am Vorabend des Launchs seine Geschäfte früher schließt, um den Verkauf vorzubereiten, dürfte sich der Ansturm in Grenzen halten. Das Palm Pre mit seinem neuen Web OS ist zwar ein spannendes Smartphone, aber schon am Design scheiden sich schnell die Geister – ganz im Gegensatz zum iPhone.
Selbst die Versuche, das Pre so exklusiv wie möglich zu halten (kein Journalist durfte auf dem Mobile World Congress 2009 das Palm Pre in die Hand nehmen), machen das Smartphone nicht zum iPhone-Killer. Dennoch freut sich die Redaktion von ZDNet auf ein Testgerät – vielleicht habe ich mich ja auch getäuscht.
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…
Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…
ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.
Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…