Twitterer in Guatemala drohen fünf Jahre Haft

Weil er seiner Wut über die Korruption in seinem Land bei Twitter Luft gemacht hat, ist der Guatemalteke Jean Anleu nun einer der ersten Menschen weltweit, denen wegen eines Tweets eine Gefängnisstrafe droht. Die 96 Zeichen lange Nachricht hat den Strafverfolgern zufolge das Vertrauen in das Bankensystem erschüttert. Für dieses Vergehen kann er zu bis zu fünf Jahren Haft verurteilt werden.

Unter seinem Internet-Pseudonym „jeanfer“ hatte er die Menschen aufgefordert, ihr Geld von der in einen politischen Skandal verwickelten guatemaltekischen Bank für landwirtschaftliche Entwicklung (Banrural) abzuziehen. Der brisante Tweet wörtlich: „Die erste konkrete Aktion sollte es sein, Geld von der Banrural abzuziehen und die Bank der Korrupten Bankrott gehen zu lassen.“

Den Behörden gelang es, nachzuweisen, dass Anleu diese Nachricht von seiner Wohnung in Guatemala-Stadt aus verschickt hatte. Schon kurz darauf saß er eineinhalb Tage im Gefängnis, bevor er gegen Kaution freikam. Aktuell twittert er wieder – völlig unpolitisch über Tennis und Musik.

Sein Anwalt Jose Toledo glaubt, dass die Regierung ein Exempel statuieren will. „Die Botschaft ist doch klar: Passt auf, wenn ihr Nachrichten verbreiten wollt. Das kann jedem von euch passieren. Es ist eine Abschreckungsmaßnahme.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

11 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago