Google hat seine Online-Textverarbeitung um eine Übersetzungsfunktion erweitert. Mit ihr können Nutzer von Google Text und Tabellen Dokumente in eine von 42 unterstützten Sprachen übertragen.
Die Funktion „Dokument übersetzen“ findet sich nach dem Öffnen einer Textdatei im Menü „Tools“. Sie erkennt automatisch die Ausgangssprache und öffnet die Übersetzung in einem neuen Fenster. So kann der übersetzte Text mit dem Original verglichen werden. Als weitere Option bietet Google an, den Ausgangstext durch die Übersetzung zu ersetzen oder sie in ein neues Dokument zu kopieren.
Im Mai hatte Google auch eine Übersetzungsfunktion für Google Mail und den Social-Networking-Baukasten Friend Connect vorgestellt. Ähnlich wie bei Google Text und Tabellen können Nutzer von Google Mail vollständige Nachrichten mit Betreffzeile in eine andere Sprache übertragen. Allerdings muss das Feature zuerst über den Eintrag „Labs“ im Einstellungsmenü aktiviert werden. Bei Friend Connect übersetzt Google alle Kommentare in einem Thread in eine einheitliche Sprache, egal in wie viel unterschiedlichen Sprachen sie verfasst wurden.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.