Amazon hat einen Rechtsstreit um gelöschte Kindle-E-Books außergerichtlich beigelegt. Der Online-Einzelhändler zahlt dem Kläger Schadenersatz in Höhe von 150.000 Dollar, mit der Auflage, dass dieser das Geld für wohltätige Zwecke einsetzen muss.
Der Schüler Justin Gawronski hatte den Online-Einzelhändler verklagt, nachdem dieser den Roman „1984“ von seinem Lesegerät gelöscht hatte. Dabei wurde dem Schüler zufolge auch seine Hausaufgabe entfernt. Er hatte den E-Book-Reader genutzt, um das Werk zu bearbeiten und mit Randnotizen zu versehen. Gawronski selbst hat, wie weitere von der Aktion betroffene Nutzer, einen Amazon-Gutschein in Höhe von 30 Dollar erhalten.
Amazon hat zudem eingewilligt, digitale Bücher, Magazine und Zeitschriften künftig nicht mehr nachträglich zu bearbeiten oder von seinen E-Book-Readern zu löschen. Die Vereinbarung regelt auch, dass Amazon Inhalte künftig nur nach richterlicher Anordnung entfernen darf, oder um die Verbreitung von Computerviren zu stoppen.
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.