Photoshop kommt aufs iPhone

Adobe hat eine Photoshop-Applikation für das iPhone vorgestellt. Mit der kostenlosen Anwendung können Nutzer auf dem Telefon oder in der Online-Bibliothek Photoshop.com gespeicherte Bilder bearbeiten.

Das kleine Bildbearbeitungsprogramm enthält unter anderem Werkzeuge zum Zuschneiden oder Drehen von Bildern, für Farbkorrekturen sowie einfache Effekte. Auch eine „Rückgängig“- und „Wiederholen“-Funktion ist eingebaut, um Eingaben zu korrigieren oder Arbeitsschritte zu wiederholen.

Die Anwendung lässt sich vollständig per Gesten steuern. Mit einer Wischbewegung über den Bildschirm kann man zum Beispiel die Helligkeit oder Farbwerte einstellen. Auch Filtereffekte lassen sich durch Antippen eines am oberen Bildschirmrand angezeigten Vorschaufensters auswählen.

Wenn das Foto fertig bearbeitet ist, kann es mit der Photoshop-App entweder wieder lokal auf dem Telefon gespeichert oder auf Photoshop.com hochgeladen werden. Voraussetzung ist natürlich ein Konto bei dem Online-Dienst. Die kostenlosen Konten von Photoshop.com sind auf 2 GByte Speicherplatz beschränkt. Wer mehr benötigt, muss mindestens 20 Dollar pro Jahr zahlen (rund 13,60 Euro).


Mit Adobes Photoshop-App fürs iPhone lassen sich Bilder auch mit Filtereffekten versehen (Bild: Josh Lowensohn/CNET).

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago