YouTube führt automatische Untertitel für Videos ein

Google hat die im vergangenen Jahr eingeführte Untertitel-Funktion seines Videoportals YouTube um ein neues Feature erweitert. Ab sofort können Clips mittels der Spracherkennungssoftware von Google Voice automatisch mit Untertiteln versehen werden.

Nach Unternehmensangaben steht die Funktion vorerst nur in ausgewählten Partnerkanälen zur Verfügung. Dazu gehören die YouTube-Seiten der Universitäten Berkeley, Columbia, Duke, MIT, Stanford und Yale sowie die Kanäle von Google, National Geographic und YouTube selbst.

Die automatische Spracherkennung funktioniert laut Ken Harrenstien, Software Engineer bei YouTube, derzeit nur mit englischsprachigen Inhalten. Das Unternehmen arbeite jedoch daran, das vor allem für hörgeschädigte Personen gedachte Feature künftig auch in anderen Sprachen anzubieten. Einen Zeitplan nannte Harrenstien nicht.

Die manuelle Untertitelung macht Google zufolge künftig ebenfalls Gebrauch von der Spracherkennungssoftware. So soll es nicht mehr notwendig sein, Timecodes hochzuladen, damit YouTube die Untertitel an der richtigen Stelle einblendet. Stattdessen werden Texte automatisch mit Videos synchronisiert.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago