IBM Tivoli in Amazons Cloud verfügbar

IBMs Netzwerk-Überwachungslösungen der Reihe Tivoli sind nun im Rahmen von Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Sie werden als Virtual Machine zur Verfügung gestellt.

In einem Blog von AWS heißt es: „IBM stellt sich selbst installierende Skripte für Daten sammelnde Agenten sowie Anleitungen zur Selbsthilfe zur Verfügung und stellt die für den Betrieb von Tivoli nötige Infrastruktur bereit. Da keine Software oder Hardware angeschafft werden muss – und weil der Stundenpreis für Tivoli bei EC2 die IBM-Lizenz schon enthält -, ist es ganz einfach, ein System zum Sammeln und Auswerten von Daten einzurichten.“

Für Amazon ist Tivoli nicht die erste Enterprise-Applikation, die es in seiner Cloud bereitstellt. IBM selbst bietet dort eine Kombination aus seiner Datenbank DB2, Informix Dynamic Server, WebSphere Portal Server, Lotus Web Content Management, WebSphere sMash und Novells Suse-Linux an. So will sich IBM als Anbieter von Cloud-Diensten und -Tools aus einer Hand profilieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago