E-Mails verschlüsselt senden: So klappt die Einrichtung

Wer einen eigenen E-Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird verwendet, erlebt oft Überraschungen, wenn er seine Kommunikation verschlüsseln möchte. Sobald man die Optionen für Verschlüsselung anklickt, kommt oft keine Verbindung mit dem Server des Providers zustande.

Der Grund dafür ist, dass es zwei verschiedene Methoden gibt, wie die Kommunikation zwischen Client und Server verschlüsselt wird. Hinzu kommt, dass die Anbieter von Client-Software Probleme haben, in den Dialogen die richtigen Begriffe zu finden. Auch die Hilfetexte sind nicht besonders aufschlussreich.

Beide Methoden verwenden SSL/TLS. Der Unterschied besteht darin, zu welchem Zeitpunkt die SSL-Verschlüsselung aufgebaut wird. Ursprünglich wurde bei den E-Mail-Protokollen SMTP, POP3 und IMAP4 so verfahren, wie es bei HTTPS der Fall ist: Die Kommunikation wird über einen anderen TCP-Port geführt, dessen gesamte Kommunikation mit SSL beziehungsweise TLS verschlüsselt ist.

Das ist bei HTTPS, POP3S und IMAPS völlig unproblematisch, wenn man einmal davon absieht, dass für die verschlüsselten Protokolle zusätzliche TCP-Ports von der IANA reserviert werden müssen. Probleme gibt es hingegen bei SMTP. Dieses Protokoll nutzt einen Store-and-Forward-Mechanismus. Die Kommunikation zwischen zwei SMTP-Servern ist vollständig automatisiert.

Der sendende SMTP-Server hat über DNS keine Möglichkeit abzufragen, ob der Empfänger SMTPS unterstützt. Das geht aus den MX-Records nicht hervor. Modernere Protokolle, etwa das VoIP-Protokoll SIP, verwenden SRV-Records. Damit ließe sich im Vorfeld abklären, ob der Empfänger in der Lage ist, eine verschlüsselte Kommunikation aufzubauen.

Ohne diese Information muss der Server des Absenders zunächst versuchen, eine Verbindung über den SMTPS-Port 465 aufzubauen. Wenn der empfangende Server den Verbindungsaufbau ablehnt, kann er die E-Mail unverschlüsselt über Port 25 senden. Da in der Praxis jedoch meist Firewalls eingesetzt werden, die den Verkehr auf ungenutzten Ports einfach ignorieren, muss der Sender beim Verbindungsaufbau an TCP-Port 465 auf einen Time-Out warten.

Für große E-Mail-Provider wie GMX, Hotmail oder Googl Mail ergibt sich das konkrete Problem, dass der Status sehr vieler Verbindungsversuche gleichzeitig verwaltet werden muss. Das ist praktisch nicht durchführbar.

Page: 1 2 3 4 5 6

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Black Friday: Vorsicht vor schädlichen QR-Codes

Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.

12 Stunden ago

Black Friday: Zahl der ominösen Shopping-Websites steigt

Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.

12 Stunden ago

SmokeBuster bekämpft SmokeLoader

Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.

19 Stunden ago

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

1 Tag ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

2 Tagen ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

2 Tagen ago