Intel bringt heute die ersten Xeon-Prozessoren heraus, die in 32-Nanometer-Technologie gefertigt sind. Im Markt für Einstiegsserver mit einer CPU kann der Chiphersteller mit nur einem Modell (W3680) aufwarten. Die Xeon-W3680-CPU ist vollkommen identisch mit dem Desktop-Prozessor Core i7-980X, den ZDNet ausführlich getestet hat. Intel verwendet lediglich unterschiedliche Modell-Bezeichnungen für den Server- und den Desktopmarkt.
Für Server und High-End-Workstations mit zwei CPUs pro Motherboard bietet Intel gleich 15 verschiedene CPUs der Modellreihe Xeon 5600 (Westmere-EP) an. Je nach Taktfrequenz, Anzahl der Cores und Leistungsaufnahme liegt der Listenpreis zwischen 387 und 1663 Dollar bei einer Abnahme von 1000 Stück.
Alle Modelle basieren auf der Nehalem-Architektur mit integriertem Dreikanal-DDR3-Speichercontroller und QPI. Der Befehlssatz wurde um eine AES-Hardwareverschlüsselung erweitert, der eine Beschleunigung etwa um den Faktor 15 erzielen kann.
Eine Ausnahme stellt der L5609 dar. Er beherrscht weder Hardwareverschlüsselung noch Turbo-Boost und Hyperthreading. Alle Modelle sind mit 12 MByte L3-Cache ausgestattet. Darüber hinaus verfügt jeder Rechnerkern über 256 KByte exklusiv genutzten L2-Cache und je 32 KByte L1-Cache für Daten und Programmbefehle.
Erstmals gibt es in einer Modellreihe kein eindeutiges Spitzenmodell: Die X5680-CPU besitzt sechs Kerne und ist mit 3,33 GHz getaktet. Das Modell X5677 hingegen verfügt nur über vier Kerne, kann aber mit 3,46 GHz Taktfrequenz aufwarten. Anwendungen, die in einem Server mit zwei Prozessoren von mehr als 16 Prozessorthreads nicht profitieren können, laufen mit dem X5677 schneller als mit dem X5680. Beide Modelle kosten 1663 Dollar.
Die beiden Spitzenmodelle benötigen 130 Watt TDP. Die sparsamsten Modelle kommen mit 40 Watt aus. Für sechs Prozessorkerne benötigt man allerdings mindestens 60 Watt.
CPUs der Xeon-5600-Modellreihe können grundsätzlich mit denselben Chipsätzen wie Xeon-5500-Prozessoren (Nehalem-EP) betrieben werden, etwa den Tylersburg-I/O-Hubs 5500 und 5520. Ob sich ein Server umrüsten lässt und unter welchen Bedingungen, beispielsweise nach einem BIOS-Update, muss jedoch im Einzelfall geprüft werden.
Überblick über Intels neue Xeon-Prozessoren (Nehalem 32 Nanometer) | |||||||||
Modell | Takt normal | max. Takt bei Turbo Boost | TDP | QPI-Speed | Memspeed | AES | Cores/ Threads | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X5680 | 3,33 GHz | 3,60 GHz | 130 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 1663 Dollar | |
X5677 | 3,46 GHz | 3,73 GHz | 130 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 4/8 | 1663 Dollar | |
X5670 | 2,93 GHz | 3,33 GHz | 95 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 1440 Dollar | |
X5667 | 3,06 GHz | 3,46 GHz | 95 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 4/8 | 1440 Dollar | |
X5660 | 2,80 GHz | 3,20 GHz | 95 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 1219 Dollar | |
X5650 | 2,66 GHz | 3,06 GHz | 95 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 996 Dollar | |
E5645* | 2,40 GHz | 2,80 GHz | 80 W | 5,86 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 958 Dollar | |
E5640 | 2,66 GHz | 2,93 GHz | 80 W | 5,86 GT/s | 1066 MHz | X | 4/8 | 774 Dollar | |
E5630 | 2,53 GHz | 2,80 GHz | 80 W | 5,86 GT/s | 1066 MHz | X | 4/8 | 551 Dollar | |
E5620* | 2,40 GHz | 2,66 GHz | 80 W | 5,86 GT/s | 1066 MHz | X | 4/8 | 387 Dollar | |
L5640 | 2,26 GHz | 2,80 GHz | 60 W | 5,86 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 996 Dollar | |
L5638* | 2,00 GHz | 2,40 GHz | 60 W | 5,86 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 958 Dollar | |
L5630 | 2,13 GHz | 2,40 GHz | 40 W | 5,86 GT/s | 1066 MHz | X | 4/8 | 551 Dollar | |
L5618* | 1,86 GHz | 2,26 GHz | 40 W | 5,86 GT/s | 1066 MHz | X | 4/8 | 530 Dollar | |
L5609 | 1,86 GHz | N/A | 40 W | 4,80 GT/s | 1066 MHz | – | 4/4 | 440 Dollar | |
W3680 | 3,33 GHz | 3,60 GHz | 130 W | 6,40 GT/s | 1333 MHz | X | 6/12 | 999 Dollar |
*Modell für embedded Systeme
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…