Apple hat gestern Nacht neue Versionen von iTunes, iPhoto und Quicktime veröffentlicht. Die Updates lassen sich ab sofort über die Softwareaktualisierung von Mac OS X oder von der Support-Website herunterladen.
iTunes 9.1 ermöglicht die Synchronisierung mit dem iPad, das am 3. April in den USA auf den Markt kommt. Vom iBook-Store heruntergeladene oder der iTunes-Bibliothek hinzugefügte E-Books lassen sich ordnen und abgleichen.
Genius-Mixe können jetzt umbenannt, umgestaltet und entfernt werden. Zudem schließt das 93,6 MByte große iTunes-Update einige Sicherheitslücken im Zusammenhang mit manipulierten Webseiten, Bild- und Videodateien.
QuickTime 7.6.6 für Mac OS X 10.5 Leopard (68,6 MByte) und Windows (32,3 MByte) beseitigt ebenfalls einige Schwachstellen. Zusätzlich erhöht es die Zuverlässigkeit von iMovie und die allgemeine Kompatibilität. Unter Windows wurde ein Fehler bei der Wiedergabe von H.264-Videos auf Mehrkernsystemen korrigiert.
iPhoto 8.1.2 behebt kleinere Probleme beim Import und der Synchronisation mit iPhone, iPod und Apple TV. Es richtet sich an alle Nutzer von iPhoto ’09. Der Download ist 13,3 MByte groß.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.