Categories: NetzwerkeSoftware

So funktioniert es: Kalender zwischen verschiedenen Gruppen abgleichen

Wer Daten in erster Linie online verwalten will, sollte auf die Kalender-Lösung von Google, Yahoo oder Live zurückgreifen. Diese sind nicht nur gut verständlich, sie bieten auch alle Funktionen um Kalender einfach freizugeben oder fremde Informationen zu integrieren. Der Vorteil ist, dass die Dienste Abonnements unterstützen. Dadurch sind die Daten stets auf dem aktuellsten Stand. Zumindest die ICS-Dateien können aber nahezu alle Dienste verarbeiten.

Wenn man die Kalender möglichst einfach hält, birgt iCalendar einfache Lösungen für Probleme. Anders als etwa bei Newslettern oder einfachen E-Mails lassen sich Einträge problemlos aktualisieren und ändern. Sämtliche Abonnenten erhalten die Änderungen anschließend automatisch und haben so stets die aktuellsten Daten vorliegen.

Probleme können allerdings auftreten, wenn Web- oder Desktop-Clients kein Abo unterstützen. Dann lassen sich zwar immer noch ICS-Dateien importieren, ein automatisches Update ist aber nicht möglich. Wer die freie Wahl des Desktop-Clients hat, sollte sich Mozilla Sunbird und Chandler genauer ansehen, diese bieten viele nützliche Funktionen rund um die Terminplanung.

Im Internet gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die fertige Kalender zur Verfügung stellen. Webseiten wie iCalShare bieten ein umfangreiches Verzeichnis an fertigen Kalendern, die man nur noch kopieren oder herunterladen und importieren muss.

Page: 1 2 3 4 5

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Wahl: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…

2 Wochen ago

Marktüberwachung 2024: 5,3 Mio. Geräte fielen durch

Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…

2 Wochen ago

Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…

2 Wochen ago

Tabletmarkt wächst 2024 um 9 Prozent

Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.

2 Wochen ago

Hacker nutzen DeepSeek und Qwen zur Entwicklung bösartiger Inhalte aus

Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.

2 Wochen ago

Malwarebytes sagt Rekordjahr für Ransomware voraus

Künstliche Intelligenz steigert auch die Produktivität von Cyberkriminellen. Malwarebytes erwartet, dass sich des Wettrüsten zwischen…

2 Wochen ago