Acer hat für Anfang Juni ein neues Travelmate-Notebook mit 17-Zoll-Display und einem Intel-Prozessor der Reihen Core i3 oder Core i5 angekündigt. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Business-Modell Travelmate 7740 beträgt 799 Euro.
Käufer haben die Wahl zwischen den Core-i5-CPUs 430M, 520M und 540M (2,26 GHz, 2,4 GHz, 2,53 GHz) oder den Core-i3-Versionen 330M und 350M (2,13 GHz, 2,26 GHz). Dem Prozessor stehen maximal 8 GByte DDR3-RAM und eine bis zu 640 GByte große Festplatte zur Seite.
Das matte 17,3-Zoll-LED-Backlight-Display hat eine native 16:9-Auflösung von 1600 mal 900 Bildpunkten. Als Grafiklösung kommt neben dem integrierten Intel-Chip GMA HD wahlweise eine DirectX-11-GPU des Typs ATI Mobility Radeon HD 5470 oder HD 5650 von AMD zum Einsatz.
Zur weiteren Ausstattung zählen WLAN (802.11b/g/n), Gigabit-Ethernet, ein Multi-in-1-Kartenleser und ein Dual-Layer-DVD-Brenner. Bluetooth 2.1 mit EDR beziehungsweise 3.0 HS und eine HD-Webcam (1280 mal 1024 Pixel) können optional geordert werden.
Zum Anschluss von Peripheriegeräten sind unter anderem drei USB-2.0-Ports sowie je ein VGA- und HDMI-Ausgang vorhanden. Die Laufzeit des 4400-mAh-Akkus gibt Acer mit bis zu 3,5 Stunden an. Als Betriebssystem dient die 64-Bit-Version von Windows 7 Home Premium oder Professional.
Das Travelmate 7740 misst 41 mal 27,5 mal 3,6 Zentimeter und wiegt 2,9 Kilogramm. Acer gewährt zwei Jahre Garantie. Sie kann auf drei Jahre verlängert werden.
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.