Categories: Software

Multimedia verwalten und genießen: die besten Player

Das Open-Source-Programm VLC Media Player spielt Streams in den Formaten DivX, VCD, DVD, MPEG, H.264, FLV und OGG schon während des Ladevorgangs ab. Wer große Video-Dateien betrachten will, kann so frühzeitig prüfen, ob sich der Aufwand lohnt. VLC kann auch als Server genutzt werden, um Videos mit IPv4 oder IPv6 für andere Rechner im LAN zu streamen.

Weitere Features:

  • unterstützt die HD-Codecs AES3, Dolby Digital Plus, TrueHD, Blu-Ray Linear PCM, Real Video 3.0 and 4.0
  • spielt exotische Formate wie BBC-Codec Dirac, Atrac3, APE Audio, VC-3, FrapsRaw Dirac und M2TS ab
  • Full-Screen-Video-Skalierung
  • Live Recording
  • AirTunes Streaming
  • zeigt Untertitel und Tags an

Fazit

Ein Spitzenplayer, der auf keinem Rechner fehlen sollte. Die Bedienung ist einfach und der Player spielt nahezu alle Formate ab. Praktisch ist auch die Möglichkeit, den VLC Player als Server zu nutzen.

Zum Download für Windows
Zum Download für Mac OS X
Zu den Download-Anleitungen für Linux-Distributionen

Page: 1 2 3 4 5

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Quantennetzwerk für sichere Kommunikation

Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.

2 Tagen ago

Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück

Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…

4 Tagen ago

Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt

Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…

5 Tagen ago

Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…

5 Tagen ago

Sicherheitslücke in AWS erlaubt Angriffe auf Amazon-Cloud-Instanzen

Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…

6 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 133

Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…

6 Tagen ago