Tim Berners-Lee hält die Datensammlung durch Provider für gefährlich (Bild: T-Systems Multimedia Solutions).

Auf dem Dresdner Zukunftsforum hat Sir Tim Berners-Lee gestern in einer Podiumsdiskussion eindringlich vor dem Missbrauch von Kontrollmöglichkeiten durch die Provider gewarnt. Seiner Ansicht nach ist es gefährlich, dass ihnen die Politik zunehmend Aufgaben wie die Verfolgung von Urheberrechtsmissbrauch überträgt. Der Web-Pionier dürfte zwar vor allem mit der Situation in Großbritannien vertraut sein, richtete seine Kritik aber nicht speziell nur an die dortige Regierung.

Das britische Unterhaus hat sich Anfang April mit einer deutlichen Mehrheit für die Annahme eines Gesetzentwurfs zu Internetsperren ausgesprochen. Das Digital Economy Bill genannte Gesetz sieht unter anderem vor, dass bei mehrmaligen Verstößen gegen das Urheberrecht Zugangssperren gegen Nutzer verhängt werden können. „Um festzustellen, ob jemand zum Beispiel Musikstücke stiehlt, muss man sich den Datenverkehr mittels Deep-Packet-Inspection sehr genau anschauen“, so Berners-Lee.

Seine Kritik dürfte sich auch auf einen Test des britischen Breitbandanbieters Virgin Media beziehen. Das aus der Musikbranche stammende Unternehmen hatte im Herbst vergangenen Jahres begonnen, verschiedene Werkzeuge auszuprobieren, um illegalen Fileshareren auf die Schliche zu kommen. Nach Aussagen des für Virgin Media tätigen Dienstleisters prüfe man, ob Pakete einem der drei wichtigsten Filesharing-Protokolle BitTorrent, Gnutella und eDonkey zugeordnet werden können, und untersuche bei einem positiven Befund, ob der Inhalt eines Pakets urheberrechtlich geschützt sei oder nicht.

Mit der Speicherung der generell erhobenen Daten über einen gewissen Zeitraum bekämen die Provider zudem ein gefährliches Machtinstrument in die Hand. Beispielsweise sei es ihnen ein Leichtes, daraus Kontakte, Interessen und andere sehr private Informationen von Politikern oder anderen wichtigen Persönlichkeiten zu sammeln, mit denen sich diese möglicherweise unter Druck setzen ließen.

Die Verfolgung von Urheberrechtsverstößen hält der Forscher jedoch durchaus für legitim. Es müssten aber andere Wege gefunden werden. Vorschläge, welche das sein könnten, machte Berners-Lee auf der Konferenz nicht. Berners-Lee hält es zudem für bedenklich, wenn die Kommunikation über verschlüsselte Verbindungen unter Generalverdacht gerät.

HIGHLIGHT

ZDNet.de für mobile Geräte: m.zdnet.de

ZDNet.de steht nun auch in einer für mobile Geräte optimierten Version zur Verfügung. Unter m.zdnet.de finden Sie Nachrichten, Blogs und Testberichte.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago