Apple bringt angeblich Wireless Syncing für iTunes

Die Gerüchte um die Apple-Cloud verdichten sich: Angeblich wird iTunes künftig neben Streaming auch Wireless Syncing beherrschen. Das meldet Boy Genius Report unter Berufung auf gut informierte Kreise.

Die Synchronisation wird per WLAN erfolgen. Jegliche iPhone-App synchronisiert sich automatisch mit dem Computer, passt den Kalender oder Notizen an und fügt neue Kontakte im Telefonbuch hinzu. Im Herbst will Apple der Website zufolge mindestens zwei neue Geräte mit Kamera- oder Camcorder-Funktionen auf den Markt bringen.

Das iTunes in der Cloud soll außerdem in der Lage sein, Streams von Apples Sites auf Computer und mobile Endgeräte zu übertragen. Auch das Streamen von einem Gerät zum anderen wird angeblich über die Apple-Cloud möglich sein.

Bereits Anfang des Jahres waren erstmals Gerüchte laut geworden, Apple plane einen Cloud-Dienst für iTunes-Anwender. Damals hatte Apple mit Plattenfirmen über eine cloudbasierte Musikbibliothek diskutiert.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago