Während die Menütaste üblicherweise allgemeine Optionen rund um das Smartphone oder eine gerade laufende Anwendung anzeigt, bringt ein langer Druck mit dem Finger auf das Display ein Kontextmenü zum gerade aktiven Element.
Ein langer Druck auf eine Nachricht im E-Mail-Programm ermöglicht das Markieren als gelesen oder ungelesen, das grundsätzliche Markieren, das Löschen, das Einsortieren oder das Melden von Spam. Ein langer Druck auf eine SMS bringt ein Menü, über das der Absender angerufen werden kann, die Nachricht weitergeleitet oder ihr Text in die Zwischenablage kopiert wird. Zudem können von hier aus SMS-Nachrichten gelöscht oder Details zur SMS aufgerufen werden.
Damit ist die Auswahl noch längst nicht am Ende. Nahezu alle Elemente bei Android lassen sich nicht einfach nur antippen, sondern zeigen auch weitere Optionen, wenn man sie länger drückt. Das funktioniert in der Regel auch bei Kontakten im Adressbuch, bei Google Mail, beim Musikplayer, im Kalender und in der Bildergalerie. Folgend ist eine kleine Auswahl von typischen Aktionen nach einem langen Fingerdruck:
Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…
Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…
Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…
Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…
Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…
Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…