Apple: Safari 5.01 unterstützt Erweiterungen

Apple hat seinen Anfang Juni vorgestellten Browser Safari 5.0 für Windows und Mac OS X auf Version 5.01 aktualisiert. Die Software unterstützt jetzt wie die Konkurrenten Firefox und Chrome Erweiterungen.

Sie können aus der Safari Extensions Gallery oder von unabhängigen Websites geladen werden. Jede Erweiterung muss mit einem digitalen Zertifikat von Apple versehen werden, um Fälschungen zu verhindern und sicherzustellen, dass Updates zur Extension vom ursprünglichen Entwickler kommen.

Zu den Anbietern in der Extensions Gallery gehören Bing, New York Times, Twitter, Ebay und Amazon. Für die Installation ist nur ein Klick auf das jeweilige Icon notwendig, eine weitere Nachfrage findet nicht statt. Die Erweiterungen werden mit HTML 5, CSS3 und JavaScript entwickelt. Aus Sicherheitsgründen laufen sie in einer Sandbox.

Safari bietet seit Version 5.0 verbesserte HTML-5-Unterstützung. Sie umfasst nun auch die Videowiedergabe im Vollbild, Standortbestimmung, Drag and drop, HTML 5 Ruby, EventSource und Web-Sockets. Letzteres verbessert die Site-to-Server-Kommunikation. Neben Safari 5 unterstützen auch Mozilla Firefox, Google Chrome und Opera diese Funktionen – entweder in einem stabilen Release oder in einer funktionsfähigen Entwicklerversion. Microsofts Internet Explorer beherrscht HTML 5 bisher lediglich in einer für Testzwecke bereitgestellten Vorschauversion des IE 9.

Neu seit Safari 5 ist zudem eine Reader-Funktion, die Texte in ein besser lesbares Format bringt. Sie ermöglicht es auch, Inhalte auszudrucken oder per E-Mail weiterzuleiten. Safari-Nutzer können jetzt Bing als bevorzugte Suchmaschine einstellen. Standardsuchanbieter bleibt allerdings Google.

Die Apple-Entwickler haben auch die JavaScript-Engine Nitro überarbeitet. Safari 5 soll 30 Prozent schneller sein als Safari 4. In Benchmarks ist der Browser nach Unternehmensangaben doppelt so schnell wie Firefox 3.6 und 3 Prozent schneller als Chrome 5.0. Zudem beschleunigt DNS Prefetching das Laden von Websites. Für Version 5.01 nannte Apple keine weiteren Verbesserungen auf diesem Gebiet.


Erweiterungen für den Apple-Browser stehen in der Safari Extensions Gallery zum Download. Sie können aber auch von anderen Quellen bezogen werden (Bild: ZDNet).

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago