Lightroom 3.2 behebt Fehler und führt Facebook-Support ein

Adobe hat einen Release Candidate für die Version 3.2 der Bildbearbeitungssoftware Lightroom zum Herunterladen bereitgestellt. Das Update für die Version 3 beseitigt nach Angaben des Unternehmens rund 70 Probleme der alten Version.

Neu hinzugekommen ist eine Funktion, mit der der Anwender Bilder auf Facebook publizieren kann. Das heißt, dass sie nicht nur hochgeladen, sondern mit den Kopien auf dem heimischen Rechner synchronisiert werden. Dadurch können Änderungen an der lokalen Kopie, wie zum Beispiel ein neuer Bildausschnitt oder ein neuer Bildtitel, leicht auf die Web-Version übertragen werden. Nach einem Update auf Version 3.2 können allerdings bei einer Aktualisierung des Web-Bildes Daten wie zum Beispiel Bildkommentare verloren gehen.

Begleitend zu Lightroom 3.2 gibt es eine neue Version von Camera Raw 6.2, einem Programmmodul, mit dessen Hilfe man Rohdaten von Kameras (RAW) in gängige Bildformate wie zum Beispiel JPEG umwandeln kann. Adobe hat die Version 3.1 für Lightroom ausgelassen, um die Versionsnummer hinter dem Punkt mit Camera Raw anzugleichen.

Mit dem Update unterstützen Lightroom und Camera Raw die Rohdatenformate weiterer Kameras, etwa die von Kompaktkameras mit Wechselobjektiven. Adobe hat eine Liste der neu hinzugekommenen Modelle veröffentlicht. Auf derselben Site sind auch die Objektive aufgelistet, für die es Profile zur automatischen Korrektur von Farbsäumen, Verzerrungen und Vignettierung gibt.

Adobe unterstützt jetzt zudem Pentax‘ neue Mittelformatkamera 645D, die bislang noch nicht in Deutschland erhältlich ist. Zusätzlich gibt es Profile für 15 Mittelformatobjektive. Interessanterweise unterstützt Lightroom 3.2 immer noch nicht die Pentax-Objektive für digitale Spiegelreflexkameras, die seit Jahren auf dem Markt sind.

In einigen Fällen ergänzt Adobe zwischen dem Release Candidate und der finalen Version noch Profile oder RAW-Unterstützung für einzelne Kameramodelle. Das könnte auch bei der Version 3.2 der Fall sein. „Die finale Version von Lightroom 3.2 und Camera Raw 6.2 können zusätzliche Objektivkorrekturen enthalten und weitere Kameras unterstützen“, schreibt Produktmanager Tom Hogarty in einem Blogbeitrag.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago