Mutmaßlicher Kreditkartenbetrüger in Frankreich verhaftet

In Zusammenhang mit gestohlenen Kreditkartendaten ist jetzt ein Verdächtiger in Nizza festgenommen worden. Das gab das amerikanische Justizministerium bekannt. Wladislaw Anatoljewitsch Horohorin, der die ukrainische sowie die israelische Staatsangehörigkeit besitzt und in Moskau lebt, soll das Forum „CarderPlanet“ gegründet und dort Kreditkartendaten verkauft haben. Sein Nickname sei „BadB“ gewesen.

Die Ermittlungen hatten der amerikanische Secret Service, die französische Grenzpolizei und eine niederländischen Spezialeinheit für Cybercrime gemeinsam geführt. Verhaftet wurde er von amerikanischen Beamten und der französischen Grenzpolizei.

„Das kriminelle Netzwerk, das von den Gründern von ‚CarderPlanet‘ aufgebaut wurde, zu denen auch Wladislaw Horohorin gehört, zählt zu den raffiniertesten Organisationen in der Welt der Online-Finanzkriminalität“, erklärte der US Secret Service. „Es gab immer wieder Hinweise, dass dieses Netzwerk an fast allen größeren Angriffen auf Finanzinformationen beteiligt war, die den internationalen Strafverfolgungsbehörden gemeldet wurden.“

Horohorin soll kriminelle Foren wie CarderPlanet und Carder.su genutzt haben, um gestohlene Kreditkartendaten zu verkaufen. Dabei habe er Kaufinteressenten auf eine Site mit dem Namen „dumps.name“ verwiesen, die er vermutlich selbst betrieb.

Der mutmaßliche Kreditkartenbetrüger wurde am Flughafen von Nizza verhaftet, von wo er nach Moskau fliegen wollte. Er sitzt jetzt bis zu einer möglichen Auslieferung in die USA in Haft. Dort erwarten ihn bis zu zehn Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe von 250.000 Dollar (rund 195.000 Euro) für betrügerischen Gebrauch von Zugangsdaten (Access Device Fraud). Zusätzlich wird ihm schwerer Identitätsdiebstahl vorgeworfen. Für dieses Delikt ist eine zusätzliche gesetzliche Strafe von zwei Jahren Haft und eine Geldstrafe von weiteren 250.000 Dollar vorgesehen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Teamviewer nennt weitere Details zu Sicherheitsvorfall

Einfallstor war offenbar ein kompromittiertes Mitarbeiterkonto. Hinter dem Vorfall soll die staatlich unterstützte Hackergruppe Midnight…

20 Stunden ago

Per KI: Google Übersetzer unterstützt 110 weitere Sprachen

Damit beherrscht Google Übersetzer nun insgesamt 243 Sprachen. Bei einigen Sprachen greift Google auf das…

20 Stunden ago

Hacker nehmen neue MoveIt-Schwachstelle ins Visier

Progress hebt den Schweregrad von hoch auf kritisch an. Eine weitere Lücke in einer Komponente…

20 Stunden ago

Solita erhält Auszeichnung als Microsoft AI Innovation Partner of the Year

Europäisches Daten- und KI-Beratungsunternehmen leistet Pionierarbeit bei der Unterstützung von Unternehmen bei AI/genAI-Projekten

1 Tag ago

NIS2: Schritt für Schritt zur IT-Sicherheit

Seit Dezember 2022 steht fest, dass europaweit mehr als 160.000 Unternehmen ihre Informations- und IT-Sicherheit…

1 Tag ago

Teamviewer meldet möglichen IT-Sicherheitsvorfall

Mitarbeiter registrieren auffällige Aktivitäten in der internen IT-Umgebung. Eine Untersuchung des Vorfalls unter Beteilung externer…

1 Tag ago