Google löst Mail für Android vom Betriebssystem

Google hat die Updates seines E-Mail-Clients für Android vom Release neuer OS-Versionen entkoppelt. Bis dato mussten Anwender auf eine neue Android-Version warten, um Verbesserungen von clientbasierten Features in Google Mail zu nutzen. Künftig werden Neuerungen sofort veröffentlicht – ohne Betriebssystem-Update.

Gleichzeitig hat das Mail-for-Android-Team eine neue Version der App herausgebracht. Sie steht ab sofort im Android Market zum Herunterladen bereit. Das Update erfordert Android 2.2 (Froyo).

Es vereinfacht das Beantworten und Zitieren von Nachrichten. Ein Menü mit den wichtigsten Befehlen wie „Antworten“ oder „Wichtig“ läuft nun beim Scrollen durch eine E-Mail am oberen Bildschirmrand mit. „Zeige zitierten Text“ zeigt die vorhergehende Nachricht an und erleichtert das Antworten auf Fragen.

Zudem verfügt die neue App-Version über eine limitierte Unterstützung der „Priority Inbox„. Wer sie in der Desktop-Version von Google Mail aktiviert, bekommt in seinem Mobile-Posteingang einen eigenen Ordner angezeigt, in dem alle als wichtig gekennzeichneten Nachrichten erscheinen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago