Angetestet: erster Blick auf das Windows-Phone-7-Smartphone HTC 7 Trophy

Alle Handys mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem haben die gleiche Oberfläche. Außerdem liegen die Messlatten der Hardware-Mindestanforderungen hoch: kleine Displays, niedrige Auflösungen, lahme Prozessoren, resistive Touchscreens und ähnliche Spaßkiller sind tabu, wenn Windows Phone 7 auf das Gerät soll. Damit will Microsoft von vornherein verhindern, dass der mobile Hoffnungsträger einen schlechten Ruf bekommt, denn das wäre tödlich für die Zukunft der Windows-Handys. Der Preis dafür: Die Geräte unterscheiden sich kaum. Egal ob LG, Samsung oder HTC auf der Produktverpackung steht, die einzigen offensichtlichen Unterschiede sind Materialauswahl und Design.

Beim Blick auf das Gehäuse des HTC 7 Trophy ist sofort klar, dass das Smartphone hochwertig verarbeitet ist. Die Scheibe über dem Display ist aus kratzfestem Echtglas gefertigt. Unterhalb der Anzeige sind die drei obligatorischen Windows-Phone-7-Buttons als Soft-Touch-Tasten im Glas integriert: Zurück, Home und Suchen. Oberhalb des Display-Panels glänzt der silberne HTC-Schriftzug. Im gleichen Farbton zieht sich ein Rahmen aus Metall um das Glas, der in die obere Gehäuseschale geschliffen ist. Außerhalb des blanken Metalls kommt schwarz eloxiertes, geschliffenes Aluminium zum Einsatz. Das wirkt äußerst solide.

Oberhalb der Glasscheibe sind kleine Löcher ins Metall gebohrt, hinter denen sich der Lautsprecher verbirgt. Das wirkt vielleicht etwas altbacken, ist aber wenig auffällig. Das ganze 7 Trophy gibt sich optisch äußerst zurückhaltend.

Auf der rechten Geräteseite befindet sich der zweistufige Auslöser der Kamera. Gefertigt aus Metall, silbern glänzend, hineingeschliffen sind konzentrische Kreise. Die linke Seite ist mit einer Micro-USB-Buchse versehen. HTC-typisch ist der Anschluss zum Laden und zum Übertragen von Musik, Fotos und Co. nicht von einer Klappe oder einem Schieber abgedeckt. Darüber sitzt der Wippschalter zur Regelung der Lautstärke. Oben haben die Entwickler die Ein-Aus-Taste sowie die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse zum Anschluss von Standard-Kopfhörern untergebracht. Ganz unten gibt es nur eine kleine Öffnung, hinter der sich das Mikrofon verbirgt.

Die Rückseite ist aus einem ganz anderen Material gefertigt. Statt Metall kommt hier fast ausschließlich Kunststoff zum Einsatz, aber mit schönem, schwarzem Soft-Lack überzogen. Das kennt man schon von anderen aktuellen HTC-Smartphones – es wirkt wertig und fühlt sich gut an. Unten befindet sich das Windows-Phone-Logo in unauffälligem grau, darüber glänzt deutlich auffälliger der HTC-Schriftzug – wieder im bekannten Silber-Look.

Oben mittig ragt eine rechteckige Metallplattform aus dem Kunststoff-Akkudeckel. Hier finden sich wieder die hineingeschliffenen konzentrischen Kreise, unterbrochen von LED-Leuchte, Linse der 5-Megapixel-Kamera und Lautsprecher. Hinter den Aussparungen des Lautsprechers leuchtet es leicht gelblich – das sorgt für einen ansprechenden Kontrast. So ein auffälliges Element würde dem 7 Trophy sicherlich auch auf der Vorderseite gut stehen.

HIGHLIGHT

Themenschwerpunkt: Windows Phone 7

Dieses ZDNet-Special bietet alle wichtigen Informationen rund um das Microsoft-Betriebssystem für mobile Geräte. Neben Nachrichten, Blogs und Praxistipps finden sich dort auch aktuelle Tests von Phone-7-Smartphones.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago