Effizienter arbeiten mithilfe der Cloud: die besten Tools

Bei Evernote handelt es sich um einen Online-Dienst zur Speicherung von Notizen. Das Programm erlaubt es, Notizen festzuhalten, Webseiten auszuschneiden, Webcam-Fotos zu erfassen und To-do-Listen zu erstellen.

Clients stehen für Windows, Mac und zahlreiche mobile Plattformen wie iPhone, iPad und Android zur Verfügung. Zusätzlich gibt es eine Browsererweiterung für Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari.

Evernote 4 stellt gegenüber Evernote 3.5 eine deutliche Weiterentwicklung dar. Vor allem wurden Probleme wie verschwommene Schriften, lange Startzeiten, relativ hoher Speicherbedarf und nur mäßige Unterstützung bestimmter Grafikkarten behoben. Diese Schwachsellen konnten mit Hilfe der zugrundeliegenden Technologien (.Net) nicht beseitigt werden.Evernote entschied sich daher für eine komplette Neuentwicklung auf Basis von bewährten C++. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Die neue Version Evernote 4 stellt die Grundlage für schnelle Anpassungen in der Zukunft dar.

Laut Hersteller ist Evernote 4 für alle Computertypen geeignet: Ob auf einem Netbook, einem fünf Jahre alten Windows-XP-Rechner oder auf einem schnellen, hochklassigen Windows-7-Computer – Geschwindigkeit ist für Evernote 4 kein Thema mehr.

Nach Angaben des Entwicklers startet Evernote 4 jetzt viermal schneller und nimmt gleichzeitig nur die Hälfte der Speicherressourcen in Anspruch, die von Evernote 3.5 belegt wurden.

Neuerungen auf der Benutzeroberfläche

  • Platzsparendes Layout: Die Symbol- und die Menüleiste wurden zusammengelegt und nehmen auf dem Bildschirm weniger Platz in Anspruch. Über Werkzeuge -> Optionen kann jederzeit auf das alte Layout umgeschaltet werden.
  • Schnellere Reaktionen: Zwischen Notizen hin-und-her-schalten, Suchanfragen anzeigen, Evernote in den Vordergrund bringen. Nahezu alle anderen Interaktionen gehen jetzt wesentlich schneller vonstatten.
  • Vereinfachte Notizerstellung: Über die Schaltfläche Neue Notiz lässt sich jetzt die Art der Notiz auswählen, zum Beispiel Text, Handschrift oder Webcam. Bei der nächsten Notizerstellung wird die letzte Auswahl vorgeschlagen.
  • Neue Position des Suchbereichs: Eingabefeld und Suchfilter liegen nun direkt über der Notizenliste und erleichtern die intuitive Nutzung.
  • Über den kleinen Pfeil kann der Suchfilter ein- und ausgeblendet werden. Durch das Ausblenden des Filterfelds steht mehr Platz für die Anzeige der Notizen zur Verfügung. Beim Einblenden lässt sich die Suche eingrenzen oder ausweiten.
  • Klare Notizinfos: Das Feld mit den Notizinformationen ist klar aufgebaut. Ganz oben werden Titel, Notizbuch und Quellen-Links angezeigt. Wie auch im Suchbereich können die Detailinformationen ein- und ausgeblendet werden. Schnell und effizient kann der Anwender via Tastatur durch den Notizinformationsbereich navigieren und seine Notizen taggen.
  • Mehr Bedienmöglichkeiten: Evernote 4 unterstützt Multitouch-Gesten und viele Tastaturkürzel.

Fazit

Evernote ist praktisch: Dank der Unterstützung vieler Plattformen ist es möglich, nahezu zu jedem Zeitpunkt „Geistesblitze“ festzuhalten, bevor sie wieder verloren gehen. Die Version 4 ist nun endlich auch unter Windows schnell und steht der Mac-Version in nichts nach.

Zum Download

Page: 1 2 3 4 5 6

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Ionos baut seinen AI Model Hub weiter aus

Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…

6 Tagen ago

Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip

Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…

6 Tagen ago

AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren

Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…

6 Tagen ago

So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel

Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…

6 Tagen ago

T-Systems launcht AI Foundation Services

Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…

7 Tagen ago

Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows

Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…

7 Tagen ago