EU fordert Mitgliedsstaaten zur Digitalisierung von Kulturgütern auf

Die Expertengruppe zur Digitalisierung des kulturellen Erbes Europas hat der Kommission ihren Abschlussbericht übergeben. Darin fordert der so genannte „Ausschuss der Weisen“ die EU-Mitgliedstaaten auf, bis 2016 alle ihre öffentlich zugänglichen Meisterwerke auf dem Internetportal Europeana verfügbar zu machen – und zwar nicht nur Bücher.

Die Bereitstellung der Sammlungen von Museen und Bibliotheken im Netz brächte nicht nur die reiche Geschichte und Kultur Europas zur Geltung, sondern könne auch mit neuen Vorteilen bei Bildung, Innovation und der Schaffung neuer wirtschaftlicher Betätigungsfelder einhergehen, sagte Kommissionsvizepräsidentin Neelie Kroes, zusammen mit Androulla Vassiliou zuständig für die Digitale Agenda.

Dem Ausschuss der Weisen gehört die Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek, Elisabeth Niggemann, an. Die anderen Mitglieder sind Maurice Lévy (Chairman und CEO des französischen Werbe- und Kommunikationsunternehmens Publicis) sowie Jacques De Decker (Schriftsteller und Ständiger Sekretär der belgischen Königlichen Akademie der französischen Sprache und Literatur). Sie fordern, dass die Mitgliedstaaten ihre Mittel für die Digitalisierung aufstocken. Die für den Bau von 100 Kilometern Straße notwendigen Mittel würden ihrer Rechnung nach ausreichen, um 16 Prozent aller in den Bibliotheken der EU vorhandenen Bücher oder alle Audio-Inhalte der Kultureinrichtungen der EU-Mitgliedstaaten zu digitalisieren.

Außerdem unterbreiten die Experten Lösungsvorschläge, wie sich auch urheberrechtlich geschützte Werke online verfügbar machen lassen. Unter anderem empfehlen sie EU-Regeln für verwaiste Werke, deren Rechteinhaber nicht ermittelt werden können. Alle urheberrechtlich geschützten Werke, die nicht länger gewerblich vertrieben werden, sollten ihrer Meinung nach online zugänglich gemacht werden. Die Rechteinhaber erhalten dafür eine Kompensation. Eine solche Regelung wäre allerdings eine Umkehrung des bestehenden Urheberrechts, ähnlich dem was Google im Rahmen seines Book Settlement plant.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

4 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago