Microsoft hat einige Ratschläge zum Schutz der Privatsphäre veröffentlicht, die auf einer Untersuchung mit 1500 Anwendern in den USA, Großbritannien, Kanada, Japan und Deutschland im Dezember 2010 beruhen. Die Untersuchung wurde unter anderem für den Data Privacy Day 2010 angefertigt.
Zentrale Frage der Site ist es, wie man standortbasierte Dienste wie Foursquare und Gowalla nutzt, ohne viele private Daten im Web zu verteilen. Denn beliebt sind solche Dienste offenbar, wenn auch gleichzeitig gefürchtet. Microsofts Chief Privacy Officer Brendon Lynch schreibt, dass nur 51 Prozent der Teilnehmer jemals einen standortbasierten Dienst benutzt haben. Die Anwender waren aber offensichtlich zufrieden. 94 Prozent beschrieben ihn als „nützlich“.
Einig waren sich die Befragten über die wichtigsten Gefahren der Technik. 84 Prozent sagten, dass sie fürchteten, standortbasierte Dienste könnten ohne Nachfrage die Position des Anwenders weitergeben. 49 Prozent würden sich bei der Benutzung eines solchen Dienstes wesentlich besser fühlen, „wenn sie einfach und eindeutig festlegen könnten, wer ihre Standortinformationen einsehen kann“. Deshalb so Privacy-Experte Lynch, seien Benachrichtigungen des Anwenders und dessen Zustimmung im Verein mit „benutzerfreundlichen Privatsphäreeinstellungen“ ein Teil der Datenschutzstandards seines Unternehmens.
Standortbasierte Dienste werden laut Microsoft vor allem in den USA und Japan genutzt. Hauptsächlich interessierten sich jüngere Anwender dafür. Der typische Anwender sei männlich und zwischen 18 und 34 Jahre alt.
Unabhängig von der Plattform empfiehlt Microsoft folgende Richtlinien bei der Weitergabe des Benutzerstandortes: Der Anwender sollte sich die Datenschutzeinstellungen seines Telefons, des Sozialen Netzwerks oder seiner Online-Applikationen, die er benutzt, genau ansehen. Man sollte sich außerdem in die standortbasierten Dienste Sozialer Netzwerke nie von zu Haus einloggen. GPS-Koordinaten gehörten nicht in Tweets, Blogs oder die Kontoinformationen von Sozialen Netzwerken.
Standortdaten sollte man obendrein nie allgemein zugänglich oder gar von anderen Anwendern durchsuchbar machen. Wenn möglich, sollte die Zahl der Anwender, die Zugriff auf diese Daten haben, begrenzt sein. Fotos der eigenen Wohnung oder der eigenen Kinder sollten keine Geotags bekommen. Benötige man Geotagging nicht unbedingt, sei die Funktion generell zu deaktivieren.
Standortdaten sollten laut Microsoft nur echten Freunden bekannt sein. Hat man Kontakte, die man nicht gut kennt, oder denen man nicht vertrauen kann, wird es Zeit, das Adressbuch auszumisten.
Die Einnahmen klettern auf fast 95 Milliarden Dollar. Allerdings belastet der Steuerstreit mit der EU…
Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal…
Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll.
Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadcode. Außerdem erweitern die Entwickler den Support für…
Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere…
Gewinn und Umsatz legen deutlich zu. Zum Wachstum tragen auch die Sparten Cloud und Abonnements…