SAP hat Googles Online-Bürosoftware Docs in StreamWork integriert. Damit will der Walldorfer Softwarekonzern seine Collaboration-Lösung attraktiver machen.
Textdokumente, Tabellen, Präsentationen und andere Dateien aus Google Docs können jetzt direkt in StreamWork bearbeitet werden. Zudem lassen sich diese Dateien mit Kollegen und Partnern teilen. Änderungen, die über StreamWorks an den Dokumenten gemacht werden, schreibt die SAP-Lösung dann wieder zurück.
Darüber hinaus bietet SAP StreamWork jetzt noch weitere Zusatzfunktionen: Über einen People-Knopf können schneller als bisher Experten für ein bestimmtes Thema gefunden und kontaktiert werden.
Neu ist auch die Möglichkeit, Dokumente, die von mehreren Mitarbeitern geändert werden, mit Versionsnummern zu versehen. Dadurch werden Änderungen nicht mehr überschrieben, sondern bleiben dauerhaft erhalten.
Mit dem Feature „Worklists“ können Anwender ihre Aktivitäten in Gruppen organisieren oder einzelne Aktivitäten in mehrere Worklists platzieren. Mittels Live-Filtern lassen sich diese Aktivitäten nach Schlüsselwörtern durchsuchen.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.