Excel enthält integrierte benutzerdefinierte Sortierungen, die aber nicht für alle besonderen Sortieranforderungen geeignet sind. Man kann aber bei Bedarf auch selbst benutzerdefinierte Sortierungen erstellen. Beispielsweise könnte man Temperaturen mit den Kategorien Kalt, Warm und Heiß erfassen. Eine alphabetische Sortierung ergäbe Heiß, Kalt, Warm oder Warm, Kalt, Heiß. Es ist keine benutzerdefinierte Sortierung für diese Art von Liste vorhanden.
Um für die drei Elemente Kalt, Warm und Heiß in dieser Reihenfolge eine benutzerdefinierte Sortierung zu erstellen, muss man folgende Schritte in Excel 2010 ausführen:
In Excel 2007 muss man dazu folgende Schritte ausführen:
Zur Anwendung der benutzerdefinierten Sortierung muss die zu sortierende Liste ausgewählt werden, dann auf die Registerkarte und im Bereich Sortieren und Filtern auf Sortieren geklickt werden. Auf das Dropdown-Feld Sortieren, dann Benutzerdefinierte Listen gehen und im Anschluss die Liste Kalt, Warm, Heiß auswählen.
In Excel 2003 kann man mit folgenden Schritten eine solche benutzerdefinierte Sortierung erstellen:
Um die benutzerdefinierte Sortierung in Excel 2003 anzuwenden, muss man die Liste auswählen und im Menü Daten die Option Sortieren wählen. Dann auf die Schaltfläche Optionen klicken, im Dropdown-Feld Benutzerdefinierte Sortierreihenfolge die Standard-Sortierung wählen und dann zweimal auf OK klicken.
Die benutzerdefinierten Listen werden in der Windows-Registry gespeichert und stehen somit für alle Arbeitsmappen zur Verfügung, also nicht nur für die, in der die Liste erstellt wurde. Das bedeutet allerdings, dass die Liste nicht auf anderen Computern verfügbar ist. Wenn man mit derselben Arbeitsmappe arbeitet, ist die Liste direkt verfügbar. Dazu muss das Dialogfeld Benutzerdefinierte Listen geöffnet, die Liste im Feld Benutzerdefinierte Listen ausgewählt (links von der letzten Zahlenangabe oben) und auf Hinzufügen geklickt werden. So wird die benutzerdefinierte Sortierung zur Registry des lokalen Systems hinzugefügt.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.