SoftMaker hat eine baldige Veröffentlichung seines Büropakets für Android-Smartphones und -Tablets angekündigt. Die Beta soll Googles Mobilbetriebssystem ab Version 1.6 unterstützen.
Das Office-Paket beinhaltet die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und das Präsentationsprogramm Presentations. Alle Programme sind vollständig zu Microsoft Office kompatibel.
TextMaker kann beispielsweise wie Microsoft Word Kommentare anzeigen, und auch Änderungen (Track Changes) lassen sich verfolgen. AutoFormen sowie Grafiken werden laut Entwickler ohne Einschränkungen dargestellt und alle Excel-Charts korrekt wiedergegeben. Auch PDF-Export vom Handy aus soll möglich sein.
Die Ankündigung im SoftMaker-Blog enthält ein Funktionsdiagramm zu TextMaker. Es zeigt, wie eine Reihe von Menüpunkten in eine kompakte Leiste gepackt wurde. Die Entwickler schreiben, sie hätten native Android-Steuerelemente (Menüs, Dialoge und Toolbars) verwendet. So sei das Nutzererlebnis Android-typisch.
Bislang bietet das Nürnberger Softwarehaus sein Office-Paket für Windows und Linux an. Eine mobile Variante ist seit Anfang Juli für Windows Mobile erhältlich. Eine Android-Version hatte der Hersteller erstmals im November 2010 angekündigt.
Dieses ZDNet-Special bietet alle wichtigen Informationen rund um das Google-Betriebssystem für mobile Geräte. Neben Nachrichten, Blogs und Praxistipps finden sich dort auch aktuelle Tests von Android-Smartphones.
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.