IDC: Windows Phone überholt bis 2015 Apples iPhone

Logo IDC

IDC hat neue Zahlen für den weltweiten Smartphonemarkt vorgelegt. Die Marktforscher erwarten, dass Microsofts Mobilbetriebssystem Windows Phone zwischen 2011 und 2015 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 67,1 Prozent erreichen wird. In vier Jahren soll Windows Phone einen Marktanteil von 20,9 Prozent besitzen – 5,6 Punkte mehr als Apples iOS.

Seine Voraussage begründet die Marktforschungsfirma mit der Handypartnerschaft zwischen Microsoft und Nokia sowie dem damit verbundenen Umstieg von Nokia auf Windows Phone. Als Folge des Strategiewechsels werde Symbian OS fast vollständig vom Markt verschwinden und 2015 nur noch über einen Anteil von 0,2 Prozent verfügen, so IDC.

„Bis zum Verkaufsstart von Windows Phone 7 im vergangenen Jahr hat Microsoft ununterbrochen Marktanteile verloren“, wird Ramon Llamas, Senior Research Analyst des Mobile Devices Technology and Trends Team bei IDC, in einer Pressemitteilung zitiert. Die neue Allianz kombiniere Nokias Erfahrungen im Bereich Hardware mit Microsofts Windows-Phone-Plattform. „Wir erwarten, dass die ersten Geräte 2012 erhältlich sein werden.“

Android soll zwischen 2011 und 2015 seinen Vorsprung mit jährlichen Zuwächsen von 23,8 Prozent weiter ausbauen. Damit würde der Marktanteil des Google-OS von 39,5 Prozent in diesem Jahr auf 45,4 Prozent klettern. Der Anteil von Geräten mit iOS soll zwischen 2011 und 2015 von 15,7 Prozent auf 15,3 Prozent sinken. Apples Wachstumsrate liegt fast einen Prozentpunkt unter dem Branchendurchschnitt von 19,6 Prozent.

Verluste wird laut IDC auch Research In Motions Blackberry-Plattform hinnehmen müssen. Bis 2015 soll ihr Anteil auf 13,7 Prozent zurückgehen, 1,2 Punkte weniger als 2011.

2011 wird die Branche der Studie zufolge insgesamt 450 Millionen Smartphones absetzen. Das entspricht einem Anstieg von 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2010 lagen die Verkaufszahlen bei 303,4 Millionen Stück.

Auch Ovum geht davon aus, dass Windows Phone von der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Nokia profitieren wird. Allerdings sehen sie Apples iOS 2016 mit einem Anteil von 17,5 Prozent vor Windows Phone, dessen Anteil dann bei 17,2 Prozent liegen soll.

Anteile am weltweiten Smartphonemarkt

Betriebssystem Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 jährliche Wachstumsrate 2011 bis 2015
Android 39,50 % 45,40 % 23,80 %
Blackberry 14,90 % 13,70 % 17,10 %
iOS 15,70 % 15,30 % 18,80 %
Symbian 20,90 % 0,20 % – 65,00 %
Windows Phone 7/Windows Mobile 5,50 % 20,90 % 67,10 %
Andere 3,50 % 4,60 % 28,00 %
Gesamt 100 % 100 % 19,60%

HIGHLIGHT

Themenschwerpunkt: Windows Phone 7

Dieses ZDNet-Special bietet alle wichtigen Informationen rund um das Microsoft-Betriebssystem für mobile Geräte. Neben Nachrichten, Blogs und Praxistipps finden sich dort auch aktuelle Tests von Phone-7-Smartphones.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

2 Tagen ago

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

3 Tagen ago

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

3 Tagen ago

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

3 Tagen ago

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

3 Tagen ago

Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…

3 Tagen ago