Anonymous droht Sony wegen Klage gegen Playstation-Hacker


Briefkopf des Schreibens der Hackergruppe Anonymous an Sony (Screenshot: ZDNet)

Die Hackergruppe Anonymous hat Sony in einem offenen Brief mit Angriffen gedroht. Grund dafür ist die Klage, die der japanische Elektronikkonzern gegen den Playstation-3-Hacker George Hotz, auch bekannt als Geohot, angestrengt hat.

„Sie haben nun die ungeteilte Aufmerksamkeit von Anonymous“, heißt es in dem Brief. „Ihre jüngsten Aktionen gegen unsere Hackerfreunde Geohot und Graf_Chokolo haben uns nicht nur alarmiert, wir sehen sie als unverzeihlich an.“

Nach Ansicht von Anonymous missbraucht Sony das amerikanische Rechtssystem, um die Verbreitung von Informationen über Sony-Produkte zu verhindern. Sony bestrafe seine eigenen Kunden, weil sie diese Daten verwendet oder verbreitet hätten. Das Unternehmen gehe zudem gegen jeden vor, der diese Informationen suche, wodurch es die Privatsphäre Tausender verletze.

Die Aktionen der Hacker werden sich angeblich auch gegen Richter und Justizbehörden richten, die Sony unterstützen. Der Brief enthält jedoch keine Angaben zu konkret geplanten Maßnahmen.

Bekanntheit erreichte Anonymous im vergangenen Jahr mit Angriffen auf Firmen wie Paypal, Mastercard und Visa, die es als Gegner von Wikileaks ansieht. Die „OpSony“ genannte Aktion gegen das japanische Unternehmen wird voraussichtlich auf dieselben Angriffsmethoden zurückgreifen, die zu Störungen und Ausfällen mehrerer Websites geführt hatten. Zudem soll die Gruppe im Besitz des Stuxnet-Codes sein, den sie nach eigenen Angaben bei einem Einbruch in Server des Sicherheitsunternehmens HB Gary Federal erbeutet haben will.

Mitte Januar hatte Sony eine einstweilige Verfügung gegen Hotz und weitere PS3-Hacker erwirkt, die einen Jailbreak für die PS3 entwickelt hatten. Er erlaubt es Nutzern, andere Betriebssysteme und auch illegal kopierte Spiele auf der Konsole laufen zu lassen. Sony sieht darin einen Verstoß gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) sowie den Computer Fraud and Abuse Act.

Hotz wehrt sich seitdem vor Gericht. Unter anderem zweifelt er die Zuständigkeit des von Sony angerufenen Gerichts im US-Bundesstaat Kalifornien an, da er selbst in New Jersey lebt.

Anfang März entschied das Gericht, dass Sony den Internet Service Provider von Geohot.com, Hotz‘ Website, vorladen kann. Zudem erhielt es Zugriff auf Hotz‘ Konten bei Sozialen Netzwerken, IP-Adressen von Besuchern seiner Website und zu seinem Paypal-Konto, um herauszufinden, ob es Verbindungen nach Kalifornien gibt.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google kündigt neue Sicherheitsfunktionen für Chrome an

Der Sicherheitscheck entzieht unsicheren Websites automatisch alle Berechtigungen. Zudem können Nutzer in Chrome künftig Websites…

6 Stunden ago

Cyberkriminelle nehmen Fertigungsbetriebe ins Visier

Ontinue registriert einen Anstieg beim Anteil am Gesamtangriffsvolumen um 105 Prozent. Das Angriffsvolumen auf den…

7 Stunden ago

o1: OpenAI stellt neues KI-Modell für komplexe Abfragen vor

Das o1 genannte Modell liegt als Preview vor. Bei einer Mathematikprüfung beantwortet es 83 Prozent…

3 Tagen ago

Zoom erhält IT-Sicherheits- kennzeichen des BSI

Das Kennzeichen erhalten Zoom Workplace Pro und Zoom Workplace Basic. Es bescheinigt unter anderem aktuelle…

4 Tagen ago

Google verbessert Tab-Verwaltung in Chrome

iOS und iPadOS erhalten Tab-Gruppen. Zudem unterstützt Chrome nun die Synchronisierung von Tab-Gruppen.

4 Tagen ago

Identitätsdiebstahl: 58 Prozent der Deutschen sorgen sich um digitales Erbe

Sie befürchten einen Missbrauch der Identitäten von Verstorbenen. 60 Prozent befürworten deswegen eine Klärung des…

4 Tagen ago