England: Facebook und Twitter wehren sich gegen Sperren

Sowohl Facebook als auch Twitter wollen bei einem anstehenden Treffen mit britischen Regierungsvertretern „keine Zugeständnisse“ machen, wie die britische Tageszeitung The Guardian berichtet. Demnach werden sich beide Social Networks Forderungen der britischen Regierung verweigern, Nutzer auszusperren oder ihre Website in Zeiten von öffentlichen Unruhen zu schließen. Sie beabsichtigen vielmehr, die Regierung deutlich vor der Einführung von Notstandsmaßnahmen zu warnen, die zu einer neuen Form von Online-Zensur führen könnten.

Die Minister der Regierung gehen daher vermutlich von der Forderung ab, als Teilnehmer von Krawallen verdächtige Nutzer von Sozialen Netzwerken auszuschließen, die Ministerpräsident David Cameron nach den Krawallen in England vor zwei Wochen erhoben hatte. Statt die Schließung während eines Ausnahmezustands zu fordern, will Innenministerin Theresa May nun ausloten, mit welchen Maßnahmen die großen Social Networks helfen könnten, die Ordnung aufrechtzuerhalten.

Eine solche Schließung wurde aus Kreisen von Polizei und Politik ins Gespräch gebracht. Twitter blieb jedoch auch während der britischen Krawalle bei seiner während des Arabischen Frühlings früher in diesem Jahr formulierten Haltung: „Die Tweets müssen fließen.“ Facebook und Twitter werden voraussichtlich erläutern, wie sie Inhalte entfernen, die aufwieglerisch sein könnten oder gegen Gesetze verstoßen. Facebook wies bereits darauf hin, dass es „glaubhafte Drohungen mit Gewalt“ entfernt habe, um bei der Eindämmung der Krawalle zu helfen. Facebook erklärte auch die bestehende „Selbstregulierung“ der Nutzer, die bei der Kennzeichnung von Inhalten helfen, die ihnen unangemessen oder potenziell schädlich erscheinen.

RIM wird wahrscheinlich auf die Sicherheit seines PIN-geschützten Messaging-Dienstes hinweisen, aber zugleich Pläne skizzieren, wie die Behörden mit seiner Hilfe jene finden können, die den Dienst zu schädlichen Zwecken nutzen – allerdings nur, wenn eine gerichtliche Anordnung vorliegt. Der Hersteller der BlackBerry-Smartphones war in die Kritik gekommen, weil das verschlüsselte Messaging eingesetzt wurde, um Krawalle zu organisieren. Die britischen Geheimdienste hatten sogar aufgerufen, die Verschlüsselung von BlackBerry Messenger zu brechen, um Störer in Echtzeit verfolgen zu können.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Umfrage: Angestellte in Deutschland unterschätzen NIS-2-Richtlinie

Fast zwei Drittel halten jedoch eine Umsetzung aller Vorgaben von NIS 2 bis Jahresende für…

7 Stunden ago

Kostenloser Dekryptor für ShrinkLocker

Mit dem Dekryptor von Bitdefender können Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware Dateien wiederherstellen.

21 Stunden ago

Malwarebytes warnt vor Betrugsmaschen beim Weihnachtseinkauf

In der Vorweihnachtszeit ist vor allem Malvertising auf dem Vormarsch. Cyberkriminelle locken Nutzer über schädliche…

21 Stunden ago

Bedrohungsindex: Deutliche Zunahme von Infostealern im Oktober

Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft.

2 Tagen ago

Chrome 131 schließt zwölf Sicherheitslücken

Eine schwerwiegende Anfälligkeit hebelt die Sicherheitsfunktion Seitenisolierung auf. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und…

2 Tagen ago

DeepL Voice mit KI für Sprach- übersetzungen

DeepL Voice ermöglicht Live‑Übersetzung von Meetings und Gesprächen in 13 Sprachen.

2 Tagen ago