SAP übernimmt das auf 3D-Visualisierung spezialisierte Unternehmen Right Hemisphere. Seine modellbasierte Technik soll in SAPs Business Suite sowie mobile Applikationen eingehen. So will man visuelle Navigation durch Informationen sowie visualisierte Abfragen zu Produkten und Prozessen mitsamt der dazugehörigen Daten in einer einheitlichen Umgebung ermöglichen.
Zum Kerngeschäft von Right Hemisphere zählt das Visualisieren von Geschäftsdaten. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in San Ramon in Kalifornien sowie in Auckland, Neuseeland. SAP und Right Hemisphere haben zahlreiche gemeinsame Kunden. Auch mit dieser Übernahme hält SAP nach seiner eigenen Auffassung an der Strategie des organischen Wachstums fest, das mit gezielten Akquisitionen ergänzt wird.
SAP hofft, die Produktivität und die Informationsqualität von Anwendern in diversen Branchen verbessern zu können. „Umfangreiche SAP-Geschäftsinformationen kombiniert mit den Visualisierungsfunktionen von Right Hemisphere werden die Art verändern, wie Unternehmen aller Größen Produkte und Dienstleistungen innerhalb des eigenen Unternehmens und im Zusammenspiel mit ihren Lieferanten entwickeln, verwalten und liefern“, sagt Michael Lynch, CEO von Right Hemisphere. Und Peter Maier, General Manager und Head of Line of Business Solutions bei SAP, ergänzt: „Mit der Technologie von Right Hemisphere können Kunden ihre Geschäftsprozesse visualisieren – von Design über Fertigung bis hin zu Vertrieb, operativen Abläufen und Service. Sie unterstützt eine vereinfachte Zusammenarbeit und Kommunikation mithilfe des wichtigsten menschlichen Sinnes, der visuellen Wahrnehmung.“
Die Einbindung der Technologien von Right Hemisphere in die SAP Business Suite soll animierte Ansichten von Produkten und Unternehmensressourcen ermöglichen. Für Mitarbeiter in der Fertigung und im Service vereinfacht dies beispielsweise die Entwicklung, den Zusammenbau und die Wartung komplexer Produkte und Ressourcen. Neue gemeinsame Lösungen werden unmittelbaren Zugriff auf kontextbezogene und zuverlässige visuelle Informationen gewähren, zum Beispiel zu Kollaboration im Bereich Design, zu Anleitungen, oder aktuellen Serviceprozessen und Handbüchern. SAP plant zudem, die Technologie der Right-Hemisphere-Lösung Enterprise Visualization in mobile Anwendungen zu integrieren. Nutzer würden somit Zugriff auf visuelle Produktabbildungen über sämtliche mobile Endgeräte erhalten.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.