Kingston bringt SandForce-SSDs für Unternehmen


Die KC100-SSDs bieten bis zu 480 GByte Speicherplatz (Bild: Kingston).

Kingston hat sein Solid-State-Drive-Portfolio um die Serie SSDNow KC100 für den Einsatz in Unternehmen erweitert. Die 2,5-Zoll-Laufwerke verfügen über eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle und eine Hardwareverschlüsselung mit AES-128 oder AES-256. Zudem unterstützen sie die von Festplatten bekannten SMART-Funktionen (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology), die eine permanente Überwachung und somit das frühzeitige Erkennen drohender Ausfälle erlauben.

Die KC100-Modelle nutzen einen SandForce-Controller der zweiten Generation, der sequentielle Transferraten von bis zu 555 MByte/s beim Lesen und maximal 510 MByte/s beim Schreiben ermöglichen soll. Er unterstützt zudem Native Command Queuing, RAID und den TRIM-Befehl von Windows 7.

Die Performance gibt der Hersteller beim Verarbeiten von 4-KByte-Blöcken mit bis zu 90.000 Eingabebefehlen pro Sekunde (IOPS) im Lesebetrieb (Random Read) und maximal 70.000 IOPS im Schreibmodus (Random Write) an. Dauerhaft sollen die Laufwerke je nach Größe bis zu 45.000 IOPS beim Lesen und höchstens 60.000 IOPS beim Schreiben erreichen.

Die verwendete Wear-Leveling-Technik sorgt in Kombination mit den Sandforce-Technologien DuraWrite und Raise (Redundant Array of Independent Silicon Elements) für sicheren Datentransfer und lange Lebensdauer. Die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (Mean Time Between Failures, MTBF) ist mit einer Million Stunden spezifiziert. Die Schwingungsfestigkeit der 9,5 Millimeter dicken und 74 Gramm schweren Laufwerke liegt im Betrieb bei 2,17 G. Die SSDs verbrauchen typischerweise rund 2 Watt beim Schreiben und knapp 0,5 Watt im Leerlauf.

Kingston plant zunächst Modelle mit 120, 240 und 480 GByte Speicherkapazität. Sie kosten zwischen 220 und 830 Euro. Alternativ sind die Laufwerke gegen Aufpreis auch als Upgrade-Kit mit 3,5-Zoll-Einbaurahmen, Befestigungsmaterial und Kabeln erhältlich. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre, inklusive 24/7-Support.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago