RIM nennt Ursache der Blackberry-Ausfälle

Research in Motion hat eine Erklärung für die tagelangen Ausfälle seiner Blackberry-Dienste gegeben, von denen die geschätzte Hälfte seiner weltweit 70 Millionen Kunden betroffen waren. Obwohl RIM die Probleme schon gestern morgen als behoben bezeichnete, hatten die Blackberry-Nutzer wenige Stunden später erneut keinen Zugriff auf ihre Mails, den Messenger und das Web. RIM musste sich noch einmal entschuldigen: „Einige von Ihnen erleben Verzögerungen im Messenger und beim Surfen. Wir entschuldigen uns und arbeiten daran, so schnell wie möglich wieder eine reguläre Nutzung zu ermöglichen.“

Als Ursache nannte ein Firmensprecher einen technischen Ausfall in der eigenen Infrastruktur, der das interne Netzwerk vom Internet abkoppelte: „Die Verzögerungen der Messenger- und Webdienste, die Blackberry-Nutzer in Europa, Nahost, Afrika, Indien, Chile und Argentinien erlebten, wurden durch den Ausfall eines Core-Switch in RIMs Infrastruktur verursacht. Obwohl eine Ausfallsicherung auf einen Backup-Switch umleiten sollte, griff dieser nicht wie zuvor getestet ein.“

Als Ergebnis dieses Ausfalls sei es zu einem erheblichen Rückstau von Daten gekommen, und RIM arbeite daran, ihn abzubauen und so schnell wie möglich zum Regelbetrieb zurückzukehren. Weitere Einzelheiten wollte das Unternehmen nicht nennen.

Obwohl RIM keine offiziellen Angaben zu seinen internen Strukturen macht, lassen Stellenangebote auf zwei Kontrollzentren schließen. Eines befindet sich demnach beim kanadischen Firmensitz, das zweite in der britischen Ortschaft Slough.

Zunächst waren nur Probleme in Europa, Nahost und Afrika bekannt. Inzwischen bestätigte RIM auch gestörte Blackberry-Online-Dienste in Indien sowie Südamerika und damit Ausfälle in vier Kontinenten. Als einzige nicht betroffen waren offenbar die Blackberry-Kunden in Nordamerika und Australien. RIM hat auch schon früher schwere, jedoch meist regional begrenzte Ausfälle erlebt.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Automatic SEO macht SEO günstiger und besser: Was steckt dahinter?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg im digitalen Wettbewerb. Sie generiert…

50 Minuten ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

16 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago