Microsoft untersucht Beschwerden von Windows-Phone-Nutzern, die nach der Installation des Mango-Updates Probleme bei Zugriff auf Office 365 und Exchange haben. Das bestätigte ein Sprecher des Softwarekonzerns auf Nachfrage von ZDNet. Er sagte: „Uns ist bekannt, dass eine kleine Kundengruppe mit einer speziellen Konfiguration Probleme bei der Einrichtung des Office Hub unter Windows Phone 7 Mango hat.“
Die Fehler, von denen betroffene Nutzer berichten, treten vor allem bei der Nutzung der SharePoint-Online-Komponenten von Office 365 sowie bei Exchange 2003 auf. Inzwischen gibt es mehrere Threads in Microsofts Support-Foren, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Demnach fehlen Nutzern von Exchange 2003 Nachrichten, und es treten Fehler bei der Verwendung der Funktion „Allen antworten“ auf. Wie Microsoft dies beheben oder ob es Nutzern raten wird, auf Exchange 2007 oder 2010 umzusteigen, wollte der Sprecher nicht mitteilen.
Die Schwierigkeiten beim Zugriff auf Office 365 gibt es nach Auskunft von Betroffenen schon seit Ende September. Sie treten scheinbar vermehrt bei Nutzern auf, die die auf Kleinunternehmen ausgerichtete Version von Office 365 einsetzen. Sie haben nach einem Update auf Mango mit ihren Windows-Phone-Smartphones keinen Zugriff mehr auf die Online-Anwendungen. Bei einigen ist nur SharePoint Online gestört.
Nach Auskunft von Quellen von ZDNet wird Microsoft in den kommenden Wochen mit der Verteilung eines Updates für Office 365 und SharePoint Online beginnen. Es soll „offiziell“ Windows Phone Mango unterstützen und eine HTTP-Verbindung für Großkunden und kleine Firmen auf SharePoint-Online-Listen und -Dokumente bereitstellen. Möglicherweise wird das die Probleme mit Office 365 und Mango beheben.
Offiziell verteilt Microsoft das Mango-Update derzeit an rund die Hälfte aller WP7-Geräte. Nach Unternehmensangaben verläuft der Update-Prozess an sich bisher reibungslos.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…