Hackerangriff auf Greenpeace: Energiekonzern EDF zu 1,5 Millionen Euro Strafe verurteilt

Ein französisches Gericht hat den französischen Energieriesen EDF wegen eines systematischen Hackerangriffs auf die Umweltorganisation Greenpeace zu einer Geldbuße von 1,5 Millionen Euro verurteilt. Zwei führende Mitarbeiter des Konzerns erhielten mehrjährige Gefängnisstrafen, die teilweise zur Bewährung ausgesetzt wurden.

„Es ist ein großartiges Signal, das die französische Justiz gesandt hat“, begrüßte Greenpeace-Sprecher Axel Renaudin das Urteil. „Es besagt, dass niemand über dem Gesetz steht, dass selbst eines der größten Unternehmen in Frankreich nicht über dem Gesetz steht.“

EDF hatte 2006 die private Sicherheitsfirma Kargus Consultants mit der Spitzelaktion beauftragt, deren Chef ein früherer Mitarbeiter des französischen Geheimdienstes war. Um die Pläne der Umweltorganisation in Erfahrung zu bringen, setzten die Schnüffler eine Spear-Fishing-Attacke ein. Sie ließen einem Greenpeace-Mitarbeiter eine präparierte E-Mail mit einer angehängten Datei zukommen, bei der es sich tatsächlich um einen Trojaner handelte. Die Schadsoftware öffnete eine Hintertür, über die 1400 Dokumente aus der Greenpeace-Zentrale in Paris entwendet wurden.

Nach nicht öffentlichen Aussagen vor Gericht, die von der französischen Website Mediapart veröffentlicht wurden, hatte EDF Greenpeace nicht nur in Frankreich ausspioniert, sondern schon seit 2004 auch in anderen europäischen Ländern. Électricité de France (EDF) ist der weltweit führende Anbieter von Atomkraft und betreibt 58 Kernkraftwerke. Der Energiekonzern ist in überwiegend staatlichem Besitz und nicht nur französischer Marktführer, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern tätig. Bis Ende 2010 war er mit 45 Prozent am deutschen Energiekonzern EnBW beteiligt. Er beliefert fünf Millionen Kunden in Großbritannien und tritt als Hauptsponsor der Olympischen Spiele in London auf.

Die Beteiligung eines Ex-Geheimdienstlers löste in Frankreich Erinnerungen an das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior aus, das vor 26 Jahren durch einen Bombenanschlag des französischen Geheimdienstes versenkt wurde. Der britische Greenpeace-Geschäftsführer John Sauven sagte: „Die im Verfahren präsentierten Beweise haben gezeigt, dass die von EDF betriebene Spionage sowohl umfangreich als auch absolut illegal war. Das Unternehmen sollte jetzt vollständig Rechenschaft ablegen über die gegen seine Kritiker durchgeführte Bespitzelungsaktion.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago