Google hat angekündigt, seine Programmiersprache Go bis Anfang 2012 fertig zu stellen und fest in die Google App Engine zu integrieren. Seit zwei Jahren ist sie als Experiment verfügbar. „Der Plan ist, Go 1 Anfang 2012 zu launchen. Zu diesem Zeitpunkt soll auch die Laufzeitumgebung für die Google App Engine das Experimentierstadium verlassen“, schreibt Google-Sprecher Andrew Gerrand in einem Blogbeitrag.
Go soll die Einfachheit und Effektivität dynamischer Sprachen wie Python mit der Geschwindigkeit und Sicherheit kompilierter Sprachen wie C oder C++ kombinieren. Das Projekt ist quelloffen. Zu den modernen Funktionen gehört, dass Go Mehrkern-Prozessoren unterstützt. Außerdem nimmt es dem Entwickler dank integrierter „Garbage Collection“ einige lästige Pflichten bei der Speicherverwaltung ab. Es soll durch seinen Aufbau auch Probleme der objektorientierten Programmierung lösen.
Eine neue Programmiersprache einzuführen ist schwer: Es braucht hervorragende Hilfsmittel und Materialien, um eine ausreichende Zahl an Programmierern von ihren Vorteilen zu überzeugen. Auch der rege Traffic auf der Go-Mailingliste ist keine Garantie für einen Erfolg. Google sichert immerhin zu, dass sich die Mühe für Entwickler, die die Sprache lernen, lohnen wird: „Code, der in Go 1 kompiliert, sollte mit wenigen Ausnahmen lebenslang kompatibel bleiben.“
Gleichzeitig will Google aber auch nicht diktieren, wohin die Reise geht, sondern dies einer aktiven Community überlassen. „Wir widersetzen uns aktiv der Versuchung, neue Merkmale ‚per Komitee‘ einzuführen“, hat das Unternehmen mitgeteilt.
Google hat noch eine zweite Programmiersprache in Arbeit: Dart, das es als Weiterentwicklung von JavaScript sieht. Auch diese Sprache könnten eines Tages Browser interpretieren.
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…