Android Market führt Bewertungsfilter ein

Google hat die Präsentation der Bewertungen im webbasierten Android Market modifiziert. Nutzer haben nun die Möglichkeit, die Noten und Textkommentare zu filtern. Unter anderem gibt es Filter für bestimmte Zahlen an Sternen. Auch die Versionsnummer kann genutzt werden, wenn auch hier nur zwischen allen Versionen und der jüngsten unterschieden wird.


Filtermöglichkeit im Android Market (Screenshot: ZDNet)

Der größte Vorteil besteht aber wohl darin, dass sich die Bewertungen nach Gerätetyp sortieren lasssen. Somit bekommen Nutzer auf Wunsch nur die Noten eingeblendet, die andere mit dem gleichen Gerät abgegeben haben.

Die Filtermöglichkeiten gelten für die Online-Version des Android Market, die Google im Februar gestartet hatte. Seither wurde der Dienst stufenweise ausgebaut und verbessert. Die Filtermöglichkeit dürfte zu den wichtigsten Änderungen bisher gehören.

Vergangene Woche hatte Google einen Meilenstein gemeldet: Seit dem Start im Jahr 2008 waren bis dahin 10 Milliarden Downloads aus dem Market erfolgt. Google zufolge kommt derzeit monatlich eine weitere Milliarde hinzu. Laut Chairman Eric Schmidt liegt Android heute in so gut wie jeder Hinsicht vor Apples iPhone.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

11 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago