Suche: Bing überholt erstmals Yahoo

Microsoft hat laut Comscore den zweiten Platz im Suchmaschinenranking erobert. Im Dezember konnte Bing mit 15,1 Prozent der Anfragen knapp an Yahoo mit 14,5 Prozent vorbeiziehen. Google führt weiterhin mit 65 Prozent der „Core Searches“, die Comscore als Kriterium geltend macht: direkt vom Anwender eingegebene Suchanfragen.

Bing und Yahoo verwenden die gleiche Suchtechnik. Dennoch hat Yahoo im vergangenen Jahr nach und nach Anteile verloren. Vor einem Jahr lag es in Comscores Wertung bei 16 Prozent, während Bing nur auf einen Anteil von 12 Prozent kam. Google war vor Jahresafrist mit 66 Prozent ebenfalls noch etwas besser dagestanden.

Die Zahl der Anfragen hat weiter zugenommen: um 2 Prozent gegenüber November auf 18,2 Milliarden. Googles Anteil lässt sich in 12 Milliarden Suchanfragen übersetzen, Microsoft folgt mit 2,7 Milliarden vor Yahoo mit 2,6 Milliarden. Gegenüber dem Vormonat haben sich sowohl Google als auch Bing um zwei Prozent verbessert, sind also exakt mit dem Markt gewachsen – im Gegensatz zu Yahoo.

Rechnet man Suchanfragen über andere Sites hinzu, die Googles Engine nutzen, nämlich insbesondere AOL und Ask.com, kommt der Marktführer auf 68,1 Prozent. In dieser Wertung kann Microsoft die Ergebnisse von Bing und Yahoo kombinieren und liegt bei 26,5 Prozent. Das bedeutet einen leichten Verlust für Microsoft und einen Zugewinn um einen Prozentpunkt für Google gegenüber November.

Echte Suchanfragen nach Comscore

Suchanbieter November 2011 Dezember 2011 Veränderung in Punkten
Google 65,4 % 65,9 % 0,5
Microsoft 15,0 % 15,1 % 0,1
Yahoo 15,1 % 14,5 % – 0,6
Ask 2,9 % 2,9 % 0,0
AOL 1,6 % 1,6 % 0,0

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

6 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

1 Tag ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

2 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago