Categories: ÜbernahmeUnternehmen

SAP kauft mit der Datango AG Software für Anwenderschulung und Onlinehilfe

SAP will die Software sowie die dazugehörigen Vermögenswerte der Datango AG erwerben. Das Berliner Unternehmen hat Werkzeuge für Anwendertrainings, Wissens- und Leistungsmanagement sowie Dokumentation und E-Learning im Portfolio. Der Abschluss der Transaktion ist für den 1. Februar 2012 geplant. Finanzielle Details hat SAP nicht mitgeteilt.

„Der Markt für Workforce-Performance-Werkzeuge ist zunehmend strategischer und auch wichtiger für den Erfolg unserer Kunden geworden. Die Datango AG ist führend in diesem Bereich“, erklärt Markus Schwarz, Senior Vice President und Global Head of SAP Education. „Mit einem eigenen Produkt in diesem Markt kann SAP nun innovative Lösungen liefern und vorantreiben und künftig leistungsstarke Inhalte für unsere Kunden entwickeln.“

Die Lösungen von Datango eignen sich für computergestütztes Training, Dokumentation und Anwendersupport. Außerdem bieten sie Funktionen für Content-Entwicklung, Übersetzung und Bereitstellung. Die Datango Performance Suite dient als digitale Navigationshilfe und räumt Verständnisprobleme beim Einsatz von SAP und vergleichbaren Businessapplikationen, Cloud- oder SaaS-Angeboten aus. Sie ist am Arbeitsplatz des Anwenders verfügbar und lässt sich aufrufen, wenn der Nutzer ins Stocken gerät. Durch die Übernahme soll die Integration mit existierenden SAP-Werkzeugen möglich werden.


Markus Schwarz, Senior Vice President und Global Head, SAP Education (Bild: SAP)

Das 1999 in Berlin gegründete Unternehmen hat sich in der Vergangenheit schon stark an SAP angelehnt und ist langjähriger Partner der Walldorfer. Beispielsweise wurde Software von Datango bei SAP Business ByDesign eingesetzt. Auch bei der Einführung von SAP-Systemen oder der Migration auf eine neue Version verspricht Datango Vorteile durch seine Software: Sie ermögliche eine reibungslose Integration von Applikationen in die Geschäftsprozesse, erleichtere die Praxisanwendung sowie die Organisation der Abläufe. Für internationale, mehrsprachige Rollout-Projekte lasse sich der Zeitaufwand um bis zu 70 Prozent reduzieren. Eigenen Angaben zufolge hatte Datango Anfang 2011 rund 1000 Kunden, darunter zahlreiche SAP-Nutzer aus Unternehmen auf der ganzen Welt.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago