HP stellt autarke Serverreihe ProLiant Gen8 vor

Hewlett-Packard hat eine Serverreihe namens ProLiant Gen8 eingeführt, die nach Unternehmensangaben weitgehend autark funktioniert. Die Server sind Ergebnis eines 300 Millionen Dollar schweren Zweijahresprogramms namens Project Voyager: HPs „Initiative, die Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren neu zu definieren“.


ProLiant Gen8 (Bild: HP)

Ziel ist es, jeden Aspekt des Server-Lebenszyklus zu automatisieren. Als Systemarchitektur kommt eine Eigenentwicklung zum Einsatz: ProActive Insight, das HP zufolge künftig die Grundlage der gesamten Converged Infrastructure umfasst. ProActive Insight ist darauf ausgelegt, den Server-Lebenszyklus zu automatisieren sowie Parameter wie Systemgesundheit und Energieverbrauch besser zu überwachen.

Nach Angaben von HP ist die Konfiguration in der Lage, Online-Systemupdates mindestens dreimal schneller durchzuführen – bei 93 Prozent weniger Ausfallzeit. „Die hochschießenden Kosten für den Betrieb von Rechenzentren sind unhaltbar“, sagte Mark Potter, Senior Vice President und General Manager für Server und Software bei HP. „Wir liefern innovative intelligente Technologien, die es Servern erlauben, sich praktisch selbst zu versorgen.“

HP zufolge sparen Administratoren mit ProLiant Gen8 pro Person bis zu 30 Tage im Jahr (in einem rund 1000 Quadratmeter großen Rechenzentrum). Zudem soll die Serverreihe eine siebenmal höhere Performance bei datenintensiven Speicherprozessen ermöglichen – mit Hilfe von konvergenten Speicher- und Server-Designs sowie Solid-State-Technologien. In einem Zeitraum von drei Jahren könnten Unternehmen zusätzlich rund 7 Millionen Dollar Stromkosten einsparen.

ProLiant Gen8 steht ab sofort in einem Early-Adopter-Programm zur Verfügung. Für die Allgemeinheit stellt HP die Serverreihe weltweit ab März bereit.

Project Voyager ist die dritte Phase von HPs mehrjährigem Umbauplan für den Servermarkt. Begonnen hatte es im November 2011 mit der Ankündigung von Project Moonshot: einem Konzept für Rechenzentren, das mit Prozessoren der ARM-Architektur arbeitet und einen drastisch reduzierten Energieverbrauch anstrebt.

Phase zwei – Project Odyssey – beschäftigte sich mit der Zukunft geschäftskritischer Anwendungen (mission-critical computing). Project Voyager entspricht Phase drei.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

11 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

15 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

16 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

16 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

17 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

19 Stunden ago