Google hat die Android-Version seiner Online-Bürosoftware Docs (hierzulande Text und Tabellen) aktualisiert. Das Update macht die vom Desktop bekannten Kollaborationsfunktionen auch in einer nativen App auf Geräten mit Googles Mobilbetriebssystem nutzbar. Bisher wurde der Nutzer dafür zur Web-Anwendung weitergeleitet.
Hat man ein Dokument geöffnet, werden beispielsweise Änderungen, die ein anderer Nutzer daran vornimmt, in Echtzeit angezeigt, wie Google-Entwickler Vadim Gerasimov in einem Blogeintrag schreibt. Auch die Benutzeroberfläche wurde verbessert. Sie unterstützt jetzt die „Pinch-to-Zoom“-Geste zum Vergrößern und Verkleinern des Bildausschnitts. So lässt sich etwa nur ein einzelner Absatz auf dem Bildschirm des Smartphones oder Tablets anzeigen oder die komplette Seite eines Dokuments.
Rich-Text-Formatierung (RTF) erlaubt unter anderem das Erstellen von Listen mit Aufzählungszeichen, das Einfärben von Text und Hervorhebungen durch Kursiv- oder Fettdruck. Google demonstriert die neuen Möglichkeiten in einem Video.
Das Update auf Version 1.0.54 kann kostenlos aus dem Android Market heruntergeladen werden. Es setzt Android 2.1 oder höher voraus.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.